Kann ich Windows einfach von einer SSD auf eine andere kopieren und verwenden?

Kann ich Windows einfach von einer SSD auf eine andere kopieren und verwenden?

Kann ich zum Upgrade meiner Windows-SSD einfach eine Linux-Liveversion verwenden und den gesamten Inhalt auf die neue (und größere) SSD kopieren?

Oder gibt es einfachere Möglichkeiten? Ich befürchte, dass der Bootsektor (und was auch immer da sein könnte) nicht kopiert wird und ich auf Probleme stoßen werde.

Antwort1

Vorausgesetzt, Sie lassen das Originallaufwerk intakt, bis Sie sicher sind, dass alles funktioniert, abgesehen von der verlorenen Zeit, kann ein Versuch nicht schaden. Sie können die SSD jederzeit löschen und von vorne beginnen.

Sie sollten sicherstellen, dass Sie den gesamten Bootsektor/die gesamte Partition und die Partitionsstruktur auf das neue Laufwerk kopieren. Dies kann mit Software wie Clonezilla erreicht werden, Sie können es aber auch einfach von einem Linux Live-CD/USB-System aus tun, indem Sie den ddBefehl verwenden, um das gesamte alte Laufwerk Bit für Bit auf das neue Laufwerk zu kopieren. Dabei wird vorausgesetzt, dass das neue Laufwerk mindestens so groß oder größer als das alte Laufwerk ist. Beachten Sie, dass Sie nach Abschluss die Größe Ihrer NTFS-Partition ändern/erweitern müssen, wenn Sie den zusätzlichen Speicherplatz auf dem Laufwerk nutzen möchten.

Dies ist wahrscheinlich eine gute Gelegenheit, Windows neu zu installieren, was ich auch empfehlen würde. Meiner Erfahrung nach werden Sie mehr Zeit damit verbringen, dies zum Laufen zu bringen, als wenn Sie einfach eine Neuinstallation durchführen, Ihre Anwendungen neu installieren und Ihre Daten vom alten Laufwerk auf das neue kopieren. Aufgrund der Art und Weise, wie Windows jetzt auf Systemen aktiviert wird, sollte Ihr System auch bei einer Neuinstallation automatisch aktiviert werden.

Antwort2

Der beste Weg heißt „Bare Metal Restore“. Sie führen ein vollständiges Backup in einer VHDX-Datei durch (das ist eine blockorientierte Kopie), booten von PE (Windows-Festplatte oder MSDART) und stellen es dann wieder her. https://blogs.technet.microsoft.com/askcore/2011/05/12/bare-metal-restore/

Ich habe es mehrmals versucht, Windows auf ein anderes Laufwerk zu verschieben. Anschließend habe ich die neue Partition mithilfe des Datenträgermanagers erweitert.

Beim Booten von PE können bei der UI-Wiederherstellung Probleme auftreten. In diesem Fall können Sie die Konsole öffnen und wbadmin verwenden (https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd767786.aspx)

https://technet.microsoft.com/ru-ru/library/cc742118(v=ws.11).aspx

Antwort3

Nein. Sie müssen es mit etwas wie Clonezilla oder Macrium Reflect Free klonen. Damit können Sie auch die Partitionsgrößen anpassen.

Meiner persönlichen Erfahrung nach sollte es beim bloßen Austauschen der SSD nicht erforderlich sein, die Windows-Lizenz erneut zu autorisieren.

In seltenen Fällen muss die Installation vor dem Klonen möglicherweise „generalisiert“ werden. Dies stellt jedoch wahrscheinlich kein Problem dar, wenn das geklonte Laufwerk einfach in dieselbe Maschine eingebaut wird.

verwandte Informationen