Windows 7 wird beim Wechsel in den Ruhezustand unzulässigerweise heruntergefahren

Windows 7 wird beim Wechsel in den Ruhezustand unzulässigerweise heruntergefahren

Ich habe ein Thinkpad T420. Habe vor Kurzem eine Neuinstallation des OEM-Standard-Windows 7 darauf durchgeführt. Anschließend habe ich Slimdriver verwendet, um die neuesten Treiber zu installieren, die beim mitgelieferten Lenovo ThinkVantage nicht aktualisiert wurden. Slimdriver hat hauptsächlich neuere Versionen der Nvidia-Treiber erkannt, die ThinkVantage übersehen hat.

Ich bin nicht ganz sicher, ob es an diesen Slimdriver-Installationen liegt, aber immer wenn die Maschine jetzt in den Ruhezustand wechselt (entweder bei Inaktivität oder beim Schließen des Deckels), fährt sie unrechtmäßig herunter.

Ich habe an fast allen Energieoptionen herumgespielt; sowohl an den Energieoptionen von Win 7 als auch am Lenovo Power Manager

  1. Ich habe den „Hybrid-Schlaf“ AUSGESCHALTET.

  2. Wenn ich jedoch den „Hybrid-Ruhezustand“ einschalte, wird der Computer nicht unzulässig heruntergefahren, sondern wechselt in den „Hybrid-Ruhezustand“.

  3. Ich möchte keinen Hybridschlaf. Ich möchte einfach nur normalen Schlaf.

Antwort1

es gibt viele Probleme mit dem Energieverwaltungssystem, das aus dem BIOS, der Chipsatz-Hardware, dem Betriebssystem, den Treibern und wahrscheinlich noch weiteren Dingen besteht, von denen niemand etwas weiß.

Notebook-Hersteller basteln an diesem fragilen System herum, um den Computer am Erscheinungsdatum (oder davor) mit dem exakt richtigen BIOS, Betriebssystem und den richtigen Treibern zum Laufen zu bringen. Daher kommt es nicht selten vor, dass Betriebssystem- oder Treiber-Updates die Energieverwaltungsfunktionen beeinträchtigen. Beispielsweise laufen ältere (aktualisierte) Notebooks nicht mehr so ​​leise wie im Neuzustand (selbst mit sauberem Lüfter). Sie erreichen aufgrund von Treiber-/BIOS-/Betriebssystemkonflikten einfach nicht die niedrigsten Energieverwaltungsstufen.

Versuchen Sie es mit den Energieverwaltungstreibern (Chipsatz, CPU, Herstellervorgabe des Notebooks), die ursprünglich mit dem Gerät ausgeliefert wurden. Laden Sie die BIOS-Standardeinstellungen. Wenn diese Kombination die gewünschten Energieverwaltungsfunktionen aktiviert, können Sie durch schrittweises Aktualisieren den Übeltäter finden.

verwandte Informationen