Ich habe eine Lexar microSDXC-Karte für meine GoPro gekauft. Sie hat eine zweite Kontaktreihe, die andere microSD-Karten nicht haben. Die Karte wurde mit einem USB-Lesegerät geliefert, das diese zusätzlichen Kontakte verwendet, aber sie funktioniert auch in anderen Lesegeräten und Geräten wie der GoPro einwandfrei.
Welche Vorteile bietet diese zusätzliche Kontaktreihe?
Antwort1
Dies ist eine Funktion neuerer Karten, die als „Ultra High Speed Bus“ bezeichnet wird.
Dadurch kann die Karte Daten schneller übertragen.
Bei USB 3.0 ist das auch so – es verfügt über zusätzliche Pins, die eine schnellere Datenübertragung ermöglichen, ist aber dennoch abwärtskompatibel mit Dingen, die nicht über die zusätzlichen Pins verfügen (werden auf eine langsamere Geschwindigkeit zurückfallen).
AusSecure Digital Wikipedia-Seite:
UHS-II
In der Version 4.0 spezifiziert, erhöht sich die Datenübertragungsrate durch die Verwendung einer zusätzlichen Pin-Reihe (insgesamt 17 Pins für Karten in voller Größe und 16 Pins für Karten in Mikrogröße) auf ein theoretisches Maximum von 156 MB/s (Vollduplex) bzw. 312 MB/s (Halbduplex).
Ohne diese zusätzlichen Pins ist nur UHS-I möglich, das maximal 104 MB/s erreicht.
Schönes Diagramm auf der Seite, das auch alle Geschwindigkeiten vergleicht:
Bus interface Logos Bus speed Spec version
-------------- ------------- --------------------------- ------------
Default Speed SD SDHC SDXC 12.5 MByte/s 1.01
High Speed 25 MByte/s 2.00
UHS-I SDHC SDXC I 12.5 MByte/s (SDR12) 3.01
25 MByte/s (SDR25)
50 MByte/s (SDR50, DDR50)
104 MByte/s (SDR104)
UHS-II SDHC SDXC II 156 MByte/s (FD156) 4.00/4.10
312 MByte/s (HD312)
UHS-III SDHC SDXC III 312 MByte/s (FD312) 6.0
624 MByte/s (FD624)