Externe Festplatte (2 TB) versehentlich mit bootfähigem UBUNTU-ISO (v.17.04, 64 Bit, 1,5 GB) formatiert. Wie kann ich meine Daten wiederherstellen?

Externe Festplatte (2 TB) versehentlich mit bootfähigem UBUNTU-ISO (v.17.04, 64 Bit, 1,5 GB) formatiert. Wie kann ich meine Daten wiederherstellen?

Das ist also das Problem: Ich wollte einen bootfähigen USB-Stick aus einem ISO-Image erstellen, ABER ich habe das versehentlich auf meinen externen Festplatten statt auf dem USB-Stick gemacht. Jetzt ist das Laufwerk 2 TB groß und voller Bilder, Dateien usw. Ich würde gerne so viel wie möglich davon wiederherstellen. Da ich ein ziemlicher Neuling in Sachen Ubuntu bin, versuche ich herauszufinden, wie man Testdisk benutzt (ich habe gehört, dass es ein sehr gutes Tool zur Datenwiederherstellung ist).
Fragen:

  1. ist es nicht möglich, das ISO einfach auszuhängen, um wieder Zugriff auf die anderen Dateien zu erhalten? Wird durch das Einhängen in gewisser Weise der Rest des Laufwerks „formatiert“?
  2. Testdisk hat mich gebeten, den Partitionstabellentyp anzugeben. Was ist das und was soll ich beantworten?
  3. Gibt es noch andere Möglichkeiten die Daten wiederherzustellen? Ich meine, nichts war "richtig" formatiert und außerdem ist das ISO nicht groß genug um alles durcheinander zu bringen.

Entschuldigen Sie, wenn diese Fragen nicht zum Thema gehören oder nicht so detailliert sind, und danke für jede mögliche Antwort.

Antwort1

Wahrscheinlich möchten Sie nicht unbedingt eine Testdiskette, sondern Photorec, das Teil der Testdisketten-Suite ist. (Photorec ist für den Anfang einfach zu verwenden.)

Photorec ignoriert das Festplattenformat und sucht unabhängig vom Dateisystem nach dem, was es wiederherstellen kann. Leider bedeutet dies, dass Dateinamen, fragmentierte Dateien und Dateien ohne erkennbare Signatur verloren gehen - und es findet alte gelöschte Versionen der gewünschten Dateien).

Testdisk ist fortgeschrittener und dient einem anderen Zweck. Bevor Sie es verwenden, sollten Sie die Festplatte klonen, damit Sie es bei einem Fehler erneut versuchen können. Testdisk ist dafür ausgelegt, verlorene, beschädigte Partitionen mit intakten Dateisystemen zu verarbeiten. Manchmal, je nach Dateisystem, haben Sie Glück und können eine teilweise Wiederherstellung aus einer gesicherten Dateitabellenstruktur durchführen. Dies ist ziemlich komplex und dateisystemabhängig.

Wenn die Festplatte unter Windows verwendet wurde, ist sie höchstwahrscheinlich mit einer Version des FAT-Dateisystems oder NTFS formatiert. Diesen sind unterschiedliche Nummern zugeordnet, aber ohne genauere Informationen können wir keine Auskunft geben. Allerdings ist das angesichts Ihres Kenntnisstands wahrscheinlich nur theoretischer Natur. Wenn es sich bei der Festplatte um ein typisches externes Laufwerk mit einer großen Partition gehandelt hätte, hätte das Schreiben von Ubuntu den ersten Teil der Festplatte überschrieben – den Teil, der die Dateizuordnungstabelle oder Ähnliches enthält.

verwandte Informationen