
Ich versuche, einige Benchmark-Ergebnisse zu verstehen, die ich für zwei von mir verwendete Sicherheitsbibliotheken sehe. Wenn ich die Benchmarks ausführe, stelle ich fest, dass die ersten paar Tests langsamer sind als erwartet. Langsamer bedeutet hier, dass die Leistung um etwa 0,5 bis 0,1 Zyklen pro Byte (cpb) abweicht. Das heißt, es dauert durchschnittlich 0,5 bis 1,0 Zyklen länger, um ein Byte zu verarbeiten.
Wenn ich beispielsweise drei Tests kopiere/einfüge inbench.cpp
: 620(CCM-, EAX- und GCM-Modi) an den Anfang der Datei, werden die Tests am Ende der Datei schneller ausgeführt als die gleichen Tests am Anfang der Datei. Nur die Position des Tests ändert sich.
Ich habe ein paar Fragen zu modernen Intel-Maschinen wie einem iCore.
Führt der CPU-Steuerungsmodus zu einem Wechsel, oder übernimmt das BIOS/UEFI den Wechsel?
Was/wann sind die erwarteten Übergänge von einer CPU im Ruhe- oder Leerlaufmodus zu Nenn- und Maximalfrequenzen?