
Eines Tages erwähnte ich, dass der Kühler nicht funktionierte, also zerlegte ich meinen Laptop, um zu prüfen, ob ihn nichts am Drehen hindert und der Anschluss in Ordnung ist. Ich nahm das Gehäuse, DVD-ROM, HDD und RAM ab. Danach reinigte ich den Kühler, setzte den RAM wieder ein, steckte ihn ein und schaltete den Laptop ein. Das BIOS erschien, aber der Kühler funktionierte immer noch nicht. Ich suchte im BIOS nach Kühleroptionen, fand aber nichts. „OK, lass uns den Anschluss prüfen“, dachte ich. Ich schraubte weitere 4 Schrauben heraus und drehte das Motherboard um. Der Anschluss war an Ort und Stelle. Ich legte das Motherboard zurück und schraubte es mit diesen 4 Schrauben fest. ABER JETZT, wenn ich meinen Laptop einstecke (ICH drücke NICHT den Einschaltknopf!), schaltet er sich automatisch ein (der Kühler funktioniert immer noch nicht), der Bildschirm ist schwarz und nur 3 LED-Statusanzeigen leuchten (Einschaltanzeige, Großbuchstaben-Sperranzeige und Einschaltknopf). Wenn der Laptop in diesem Zustand ist und ich den Einschaltknopf drücke, geht er in eine Schleife: schaltet sich aus, dann für 3 Sekunden ein (Zustand mit 3 Anzeigen) und schaltet sich dann wieder aus. Was kann das sein? Danke!
Notebook model: Asus K42F
CPU: Intel core i3 350m
RAM: 2GB