
Ich überwache derzeit Verzeichnisse mit Unterverzeichnissen und muss Dateiumbenennungen erkennen. Dazu erstelle ich eine MD5-Summe aller Dateien und speichere eine Dateiliste an einem anderen Ort. Von Zeit zu Zeit überprüfe ich die MD5-Summe erneut, um festzustellen, ob es sich bei den Dateien um Änderungen, Hinzufügungen oder Umbenennungen handelt.
Dieser Vorgang ist schwerfällig. Ich vermute, es muss einen einfacheren Weg geben, um die Umbenennung zu erkennen.
Antwort1
Sie könnten versuchen,inoffiziellTools. Es ist in einer großen Auswahl an Linux-ähnlichen Betriebssystemen verfügbar.
Dies funktioniert, indem einem Verzeichnis eine „Überwachung“ hinzugefügt wird, die Ereignisse angibt, auf die gewartet werden soll. Einen schönen Artikel zu diesem Thema finden Sie unterhttps://www.linuxjournal.com/content/linux-filesystem-events-inotify
Aus der Manpage:
DESCRIPTION
The inotify API provides a mechanism for monitoring file system events. Inotify can be used to monitor individual files, or to
monitor directories. When a directory is monitored, inotify will return events for the directory itself, and for files inside the
directory.
Antwort2
Hast du es versuchtBerater? Ich denke, es wird in Ihrem Fall helfen.
# apt install aide [On Debian/Ubuntu]
# yum install aide [On RHEL/CentOS]
# dnf install aide [On Fedora 22+]
# zypper install aide [On openSUSE]
# emerge aide [On Gentoo]