Windows 7: Automatische Dateierweiterungen

Windows 7: Automatische Dateierweiterungen

Ich habe zwei Konten A und B auf derselben Windows 7-Maschine. Ich melde mich bei Konto A an und öffne ein Programm (das passiert in mehreren Programmen, nicht nur in einem bestimmten Programm). Ich klicke auf „Speichern unter“ und wähle „01.01.2017“ als Dateinamen. Die resultierende Datei ist vom Typ „2017“, da keine .txt angehängt wird. Ich mache genau dasselbe bei Konto B und Windows hängt die Dateiendung .txt an. Wo ist die Einstellung, die für dieses unterschiedliche Verhalten verantwortlich ist? Ich bevorzuge das Verhalten von Konto B.

Antwort1

Starten Sie den Windows Explorer. Öffnen Sie dazu einen beliebigen Ordner. Klicken Sie auf Organisieren. Klicken Sie auf Ordner- und Suchoptionen. Klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht. Scrollen Sie nach unten, bis Sie Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden sehen. Aktivieren Sie diese Zeile, indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren. Klicken Sie auf OK

Alternativ können Sie die Erweiterung manuell eingeben, wenn Sie möchten, dass Dateierweiterungen sichtbar sind. Beispiel: 01.01.2017.txt

verwandte Informationen