
Ich wollte die Größe meines Dateisystem-Backups überprüfen
ls -lia backup.tgz
17 -rw-r--r-- 1 root root 84972633333 мај 28 10:05 backup.tgz
Mit Blockgröße M
ls -l --block-size=M backup.tgz
-rw-r--r-- 1 root root 81037M мај 28 10:05 backup.tgz
Endlich mit Blockgröße G
ls -l --block-size=G backup.tgz
-rw-r--r-- 1 root root 80G мај 28 10:05 backup.tgz
Könnte jemand diesen großen Unterschied erklären?
Antwort1
Die Werte werden in Zweierpotenzen und nicht in Zehnerpotenzen angezeigt. 1 M entspricht also 1.048.576 Bytes und 1 G entspricht 1.073.741.824 Bytes.
Bei entsprechender Division ergeben sich folgende Werte ls
(aufgerundet):
$ echo $((84972633333.0/1024/1024))
81036.218007087708
$ echo $((84972633333.0/1024/1024/1024))
79.136931647546589
Sie können stattdessen KB
, MB
, GB
usw. angeben, um Zehnerpotenzen zu verwenden:
ls -l --block-size=MB backup.tgz
Sehender Abschnitt über Blockgrößencoreutils
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation.