Was ist ein Berechnungszeitraum?

Was ist ein Berechnungszeitraum?

In meinem Lehrbuch Operating Systems: Internals and Design Principles (Seventh Edition)bin William Stallingsich verwirrt, was das erste Problem (#2.1) auf Seite 104 mit „Punkt“ meint. Hier ist der Aufgabentext von Seite 104:

2.1 Angenommen, wir haben einen Computer mit mehreren Programmen, bei dem jeder Job identische Eigenschaften hat. In einer Berechnungsperiode T wird für einen Job die Hälfte der Zeit für E/A und die andere Hälfte für Prozessoraktivität aufgewendet. Jeder Job wird insgesamt N Perioden lang ausgeführt. Angenommen, es wird eine einfache Round-Robin-Planung verwendet und E/A-Operationen können sich mit Prozessoroperationen überschneiden. Definieren Sie die folgenden Werte: • Bearbeitungszeit = tatsächliche Zeit zum Abschließen eines Jobs • Durchsatz = durchschnittliche Anzahl abgeschlossener Jobs pro Zeitperiode T • Prozessorauslastung = Prozentsatz der Zeit, in der der Prozessor aktiv ist (nicht wartet) Berechnen Sie diese Werte für einen, zwei und vier gleichzeitige Jobs und nehmen Sie dabei an, dass die Periode T auf jede der folgenden Arten verteilt ist: a. E/A erste Hälfte, Prozessor zweite Hälfte b. E/A erstes und viertes Viertel, Prozessor zweites und drittes Viertel

Bezieht sich ein Zeitraum auf die Zeitspanne, die ein Prozessor oder eine E/A ausgeführt wird, bevor das Betriebssystem die Ressourcen der CPU auf den Prozessor oder die E/A umschaltet? (Wenn der Prozessor ausgeführt wurde und die E/A unterbricht, wird auf die E/A umgeschaltet; wenn die E/A auf eine Datenübertragung wartet, wird auf den Prozessor umgeschaltet). Mir war nur nicht klar, was diese Frage mit „Zeitraum“ meint, da ich weder im Lehrbuch noch online eine Definition davon finden konnte. (Wenn ich bei Google nach „Berechnungszeitraum“ suche, erhalte ich hauptsächlich viele Ergebnisse zum Thema Ruhestand).

Antwort1

Was ein Berechnungszeitraum ist, hängt vom System und Betriebssystem ab. Es kann entweder ein fester Wert wie eine bestimmte Anzahl von CPU-Zyklen oder Millisekunden oder eine andere Metrik sein.

Es spielt keine Rolle, wie lang ein Zeitraum ist. Wichtig ist, dass es sich um den Zeitraum handelt, in dem etwas aktiv ist. Bei dieser Frage geht es eigentlich darum, ob Sie verstanden haben, wie diese spezielle Planung funktioniert und welche Prozesse ausgeführt werden, wenn E/A usw. stattfinden.

Antwort2

Das ist eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe, aber ich habe es vor langer Zeit gelesen und die Übungen nicht gemacht. Trotzdem erinnere ich mich während meines Informatikstudiums sehr häufig an die Begriffe Zyklus, Frequenz und Periode, wahrscheinlich auch aus anderen Quellen.

Die Frequenz ist die Anzahl der Zyklen pro Sekunde. Gemessen in Hz (z. B. einigen Gigahertz)

Periode / Zeitperiode, Sekunden für einen Zyklus. Und ist der Kehrwert der Frequenz. Wird durch den Buchstaben T dargestellt. Gemessen in s (Sekunden) (z. B. einigen Nanosekunden).

Der Zyklus ist ein FE-Zyklus, ein Abruf- und Ausführungszyklus.

Siehe hier zum Beispiel bezüglich der Taktperiode (dargestellt durch T und T=1/F) (dasselbe)http://www.edaboard.com/thread258987.html

Dies gilt auch in der Physik. Wenn Sie Frequenz, Periode und Zeitperiode nachschlagen, werden die Begriffe im Zusammenhang mit Wellen verwendet. Ein FE-Zyklus kann als digitale Welle dargestellt werden.

ein Beispiel hierhttp://cs.nyu.edu/~gottlieb/courses/2000s/2000-01-fall/arch/figs/clock.png

Ich habe einen Hintergrund in Informatik, aber in der Physik ist es dasselbe, und das Konzept kommt aus der Physik und ändert nichts.

https://simple.wikipedia.org/wiki/Periode_(Physik)

Ein Zeitraum (bezeichnet mit „T“) ist die Zeit, die für einen vollständigen Zyklus benötigt wird. Frequenz und Zeitraum stehen in einer reziproken Beziehung, die mathematisch wie folgt ausgedrückt werden kann: T = 1/f oder als: f = 1/T.

In diesem Fall enthält das Abwürgen ein IO-Element, das ich nicht gewohnt bin. Ich denke, es ist immer noch ein einzelner Zyklus, obwohl vielleicht nicht unbedingt ein FE-Zyklus des Prozessors, sondern ein Zyklus des Prozessor- und IO-Betriebs. Der Zeitraum bezieht sich immer auf einen Zyklus.

verwandte Informationen