Welche Nachteile hat die Verwendung eines externen Batterieladegeräts zum Laden der externen Batterien meiner USV, während die USV eingeschaltet ist?
Ich habe einen Wechselrichter/USV mit externer Batterie. Ich habe die ständigen PC-Neustarts aufgrund von Stromschwankungen in meiner Gegend satt.
Ich habe versucht, eine Lösung für das Neustartproblem zu finden, habe hier aber nicht genügend Lösungen gefunden:http://www.tomshardware.com/answers/id-3537573/rebooting-power-fluctuations-connected-ups.html
Ich habe 2 PCs; einer von ihnen startet bei Stromschwankungen ständig neu. Die USV funktioniert einwandfrei.
Ich überlege mir ein externes Ladegerät für die externen Akkus der USV zu kaufen.
Die USV ist rund um die Uhr eingeschaltet. Sie erhält 12 V Gleichstrom von einem Ladegerät, wenn die Hauptstromversorgung verfügbar ist, oder von einer Batterie bei einem Stromausfall.
So was:
HAUPTSTROMVERSORGUNG => BATTERIE-LADEGERÄT => BATTERIE => USV => COMPUTER
Die Stromversorgung der USV wird abgeschaltet, sodass die USV rund um die Uhr eingeschaltet ist.
Vor dem Kauf eines externen Ladegeräts möchte ich sicherstellen, dass dies eine praktikable Lösung ist. Welche Nachteile hat dies?
1) Wird sich die USV erhitzen? (Die USV hat einen internen Lüfter, der heiße Luft abpumpt)
2) Wird dadurch die Batterielebensdauer verkürzt? Wenn ja, um wie viele Jahre? (Die Batterie ist 1 Jahr alt)
Die Batterie, die ich verwende, ist eine Exide-Röhrenbatterie mit 180 Ah:http://www.powerwale.com/store/exide-inva-tubular-it-500-plus-150ah-battery/77315
Das Ladegerät, das ich im Sinn habe, ist:https://www.amazon.in/12Volts-10Ampere-Alkaline-Automoblie-Inverter/dp/B01C00JDY6?tag=googinhydr18418-21
Derzeit läuft die USV mit Batterie, wenn der Strom 12 Stunden lang ununterbrochen ausfällt.
Irgendwelche Gedanken?
Aktualisieren:
Der PC wird nur neu gestartet, wenn er die CPU-Auslastung zu 100 % nutzt, also CPU-intensive Arbeiten ausführt.
Es sieht also so aus, als ob das Netzteil die Leistung nicht lange aufrechterhalten kann, wenn der PC zu 100 % ausgelastet ist und die Leistung abfällt. Daher ist ein Neustart erforderlich.
Antwort1
Das Problem, das Sie höchstwahrscheinlich haben, ist eine schlechte USV mit langsamer Schaltgeschwindigkeit – langsam genug, dass es einem der Netzteile nicht gefällt. (Wenn Sie ein neues, hochwertiges Netzteil für das Gerät bekommen, das damit nicht klarkommt, könnte das Ihr Problem lösen.)
Was Sie vorhaben, ist wahrscheinlich eine schlechte Idee (ich glaube nicht, dass Sie über das nötige Wissen verfügen, um es durchzuziehen, und es ist gefährlich).
Das Umgehen des eingebauten Batterieladegeräts wird Ihnen wahrscheinlich nicht weiterhelfen - es führt eher zu einer Beschädigung der Batterien und löst das vorliegende Problem nicht. Sie werden mit ziemlicher Sicherheit feststellen, dass es sich bei Ihrer USV um eine Line-Interactive-USV handelt. Wenn Sie Umschaltzeiten vermeiden möchten, benötigen Sie wahrscheinlich eine Online-USV. Dabei handelt es sich um höherwertige Geräte ohne Umschaltzeit, die jedoch im Betrieb höhere Kosten verursachen und teurer sind.
Eine Besonderheit von Line-Interactive-USVs besteht darin, dass sie aus billigen Komponenten bestehen und nicht für den Dauerbetrieb mit Batteriestrom ausgelegt sind.
Wenn Ihre Geräte im Allgemeinen mehr als 120 Ampere benötigen – was für zwei Server sehr wenig ist –, reicht Ihr Ladegerät nicht aus und entlädt die Batterien mit der Zeit.
Sie würden außerdem an Geräten arbeiten, die sichere 12 Volt in viel gefährlichere Spannungen umwandeln – oft viel mehr als die 240 Volt-Ausgangsspannung. Sie verletzen die Sicherheit des Gehäuses. Das ist ein Rezept für eine Katastrophe.