![Ein Verzeichnis eines anderen Servers beim Booten automatisch mounten](https://rvso.com/image/1543181/Ein%20Verzeichnis%20eines%20anderen%20Servers%20beim%20Booten%20automatisch%20mounten.png)
Ich habe zwei Centos 7-Server und habe per SSHFS ein Verzeichnis vom zweiten Server auf dem ersten gemountet. Und es funktioniert einwandfrei.
aber wenn ich den ersten Server neu starte, muss ich das Verzeichnis manuell mounten.
Welche Konfiguration ist erforderlich, um das Verzeichnis nach dem Neustart automatisch zu mounten? Ich habe es mit fstab versucht, aber es muss das Passwort des 2. Servers enthalten und ich kenne die richtige Syntax nicht.
Antwort1
Zuerst müssen Sie die SSH-Schlüssel-basierte Authentifizierung konfigurieren.Beispiel, konfigurieren Sie dann Automount mit fstab. Die korrekte Syntax lautet:
user@host:/remote/folder /mount/point fuse.sshfs noauto,x-systemd.automount,_netdev,users,idmap=user,IdentityFile=/home/user/.ssh/id_rsa,allow_other,reconnect 0 0
Die wichtigen Mount-Optionen sind hier noauto, x-systemd.automount, _netdev.
- noauto weist darauf hin, dass es beim Booten nicht gemountet werden soll;
- x-systemd.automount weist das Gerät an, nur bei Zugriff zu mounten;
- _netdev teilt ihm mit, dass es sich um ein Netzwerkgerät und nicht um ein Blockgerät handelt (ohne dies könnten Fehler vom Typ „Kein solches Gerät“ auftreten).