
Also habe ich ein neues Netzteil gekauft, ein eVGA G3 750w, vorher hatte ich ein Corsair CX750M, aber trotzdem funktionierte alles einwandfrei.
Nach der Installation des neuen Netzteils bootet der PC ordnungsgemäß, geht ins BIOS und ich sehe dort keine Laufwerke, früher hatte ich eine SSD und eine Festplatte.
Nachdem ich ein wenig nachgeforscht hatte, warum dies passierte, stellte ich fest, dass ich den Fehler gemacht hatte, die alten Corsair-Stromkabel, die meine Laufwerke mit Strom versorgten, mit dem neuen Netzteil, das ich erworben hatte, wiederzuverwenden.
Nachdem ich die Verteilung der Sockel untersucht hatte, stellte sich heraus, dass sie unterschiedlich sind. Dann roch ich einen starken Geruch nach verbranntem Plastik von der SSD.
Man kann also mit Sicherheit sagen, dass ich beide Laufwerke durchgebrannt habe, oder? Dann habe ich das Kabel gegen das richtige ausgetauscht, eine andere SSD ausprobiert, die ich irgendwo hatte, und sie wurde vom BIOS problemlos erkannt. Ich habe auch beide Laufwerke auf einem anderen PC ausprobiert und sie sind tatsächlich kaputt.
Ich frage mich nur, warum um alles in der Welt die Standards geändert und dabei Laufwerke durchgebrannt werden sollten.
Antwort1
Ja, ich habe meine Laufwerke durchgebrannt :), falsche Pin-Konfiguration.