![Windows auf sekundärem Laufwerk](https://rvso.com/image/1543222/Windows%20auf%20sekund%C3%A4rem%20Laufwerk.png)
Wie unterDasUndDasFragen (unter vielen anderen) Es ist definitiv möglich, zwei völlig unabhängige Installationen einer Linux-Distribution und von Windows nebeneinander zu haben. Unabhängig bedeutet, dass kein Grub oder Bootloader beteiligt ist. „Multi-Booten“ wird durch die Auswahl eines Boot-Laufwerks aus dem BIOS erreicht.
Da ich in letzter Zeit kein Windows-Benutzer war, bleibt für mich eine Frage offen: Wird das Linux-Laufwerk in Windows 10 als „nicht formatiertes“ Laufwerk angezeigt und werde ich über den Windows Explorer (z. B. beim Versuch, das „Raw-Laufwerk“ zu öffnen) aufgefordert, es zu formatieren?
Anderer Standpunkt: Ist es möglich, das Laufwerk nicht einmal im Windows Explorer anzuzeigen? (In der Systemsteuerung/Computerverwaltung, oder wie das heutzutage auch heißt, wird es angezeigt, und man kann es vermasseln, das ist kein Problem, ich möchte nur nicht, dass mein Neffe mein Linux-Laufwerk einfach mit ein paar Klicks im Windows Explorer zerstören kann.)
Antwort1
Windows erlaubt es Ihnen, ein Laufwerk vor dem Explorer zu verbergen, aber nicht vor der Datenträgerverwaltung. Gehen Sie dazu zur Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie „Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern“. Im nächsten Fenster, das erscheint, sollte der Laufwerksbuchstabe hervorgehoben sein. Klicken Sie auf „Entfernen“ und „OK“. Das Laufwerk sollte jetzt vor dem Explorer verborgen sein.
bearbeitet wie @MichaelBay jedoch sagte, wird kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen, also gibt es von vornherein keinen Laufwerksbuchstaben. Das Laufwerk wäre nur in der Computerverwaltung sichtbar.