Vergleich der GT 730-Spezifikationen: CUDA-Kerne; 64/128 Bit; DDR3/GDDR5, MHz, Bandbreite, 1 GB/2 GB

Vergleich der GT 730-Spezifikationen: CUDA-Kerne; 64/128 Bit; DDR3/GDDR5, MHz, Bandbreite, 1 GB/2 GB

Ich frage mich, warum nVidia diese Art von Konfigurationen für seine Grafikkarten anbietet, in diesem Fall > GT730.

Das weiß ich bandwidth = Memory clock x Memory interface width , aber was ist mit der Speicherkonfiguration oder den CUDA-Kernen? Wo kommen die ins Spiel?

  1. Ich frage mich, warum die 64-Bit-Version 2 GB und nicht 1 GB hat? (während die 128-Bit-Version 1 GB hat).
  2. Ich frage mich, warum die GDDR5-Version 1 GB und nicht 2 GB hat? (während die DDR3-Version 2 GB hat).
  3. Ich frage mich, warum die GDDR5-Version 64 Bit und nicht 128 Bit hat? (während die DDR3-Version 128 hat).

Außerdem frage ich mich, ob die 64-Bit-4-GB-Karte die gleiche Leistung erbringt wie die 128-Bit-2-GB-Karte? Oder ob die 64-Bit-2-GB-Version die gleiche Leistung erbringt wie die 128-Bit-1-GB-Karte?

GT 730 Technische Daten

Antwort1

Ich frage mich, warum die 64-Bit-Version 2 GB und nicht 1 GB hat? >Während die 128-Bit-Version 1 GB hat. 

Dies liegt mit ziemlicher Sicherheit daran, dass die GPU über zwei Speichercontroller verfügt.

Sie erhalten entweder zwei 64-Bit-Kanäle, die jeweils 1 GB Speicher nutzen können, oder einen 128-Bit-Kanal, der einen einzelnen 1-GB-Speicherbereich nutzen kann.

Ich frage mich, warum die GDDR5-Version 1 GB und nicht 2 GB hat? >Während die DDR3-Version 2 GB hat. 

Wahrscheinlich, weil die zusätzliche Bandbreite von GDDR5 eine gewisse interne Multiplexierung in der GPU erfordert, die sie auf einen Speicherkanal beschränkt. Der wahre Grund dafür ist nur den GPU-Designern und Nvidia selbst bekannt.

Außerdem frage ich mich, ob 64 Bit 4 GB dieselbe Leistung erbringen wie eine 128-Bit-Karte mit 2 GB? Oder ob 64 Bit 2 GB dieselbe Leistung erbringen wie eine 128-Bit-Karte mit 1 GB?

Nein. Die „Bitanzahl“ des Speichers beeinflusst die tatsächlich verfügbare Speicherbandbreite. Sehen Sie sich die Abbildung direkt unter der Speicherschnittstellenbreite an.

Grafikaufgaben sind in der Regel unglaublich speichergebunden. Mehr Speicherbandbreite bedeutet im Allgemeinen eine bessere Leistung. Trotzdem kann es Aufgaben geben, bei denen eine Karte mit geringerer Bandbreite und mehr Speicher eine bessere Leistung erbringen kann als eine Karte mit weniger Speicher, aber höherer Bandbreite.

Sie vergleichen die Leistung mehrerer (ehrlich gesagt) sehr schlechter Karten und ich bezweifle ernsthaft, dass Sie zwischen ihnen einen großen Leistungsunterschied feststellen werden.

Die Gründe dafür sind: Produktdifferenzierung und weil sie es können.

Antwort2

CUDA-Kerne werden basierend auf der Anzahl der in der GPU vorhandenen Multiprozessoren sowie der Anzahl und Breite der ALU-Lanes berechnet.

Für meine GeForce GT 730 (DDR3, 64-Bit-Version):

(2 multiprocessors * 192 64-bit ALU lanes) = 384 CUDA cores

Die Speicherbandbreite wird ebenfalls anhand der Anzahl der Multiprozessoren auf der GPU berechnet:

(2 multiprocessors * 800 MHz) = 1600 MHz effective

Auf diesem Gerät sind Gleitkommaoperationen mit einfacher Genauigkeit 24-mal schneller als solche mit doppelter Genauigkeit. Dies kann je nach Busbreite und Anzahl der Multiprozessoren variieren, aber ich habe derzeit keinen Vergleichspunkt.

verwandte Informationen