Ich versuche also, eine Bilddatei auf eine vernünftigere Größe zu verkleinern und bin dabei diesem Tutorial gefolgt:
https://softwarebakery.com/shrinking-images-on-linux
Im Wesentlichen zeigt es Ihnen, wie Sie die Partition und das Dateisystem von Image-Daten mit Gparted verkleinern.
Nehmen wir an, dass sdb1 die Bootpartition dieser .image-Daten ist und sdb2 die Dateipartition der .image-Daten. Ich habe die Größe aller Daten unter sdb2 überprüft, sie betrug 120 MB, und die Mindestgröße des Dateisystems auf sdb2, die ich mit gparted erreichen kann, betrug 200 MB.
Ich weiß, dass das Dateisystem nur mit der Cluster-Einheit belegt werden kann. Es sollte also einen Unterschied zwischen der Datendatei und der tatsächlich von den Daten belegten Größe geben. Aber ist dieser große Unterschied (fast so groß wie die Datengröße) normal?
Antwort1
Das Dateisystem selbst benötigt etwas Platz für seine Strukturen, und wenn Sie ein Journal-FS haben, nimmt auch das Journal Platz ein. Bei einem so kleinen Dateisystem können diese wenigen MB einen beträchtlichen Anteil der Gesamtgröße ausmachen.
Einige Dinge, die Sie ausprobieren können:
- Entfernen Sie das Journal, falls eines vorhanden ist (unter Berücksichtigung der Auswirkungen).
- Konvertierung in ein anderes Dateisystem, das für kleine Partitionen optimiert ist
- verstehen Sie, dass ein Overhead von 80 MB auf den heutigen Speichermedien minimal ist.