
Gibt es einen Monitor, der die DPI-Informationen über einen Display Data Channel oder ähnliches an den Computer senden kann?
Antwort1
Sie haben Recht, Monitore senden keine DPI-Informationen.
AberEDID (Erweiterte Display-Identifikationsdaten), die überDDC (Displaydatenkanal)enthält sowohl die Zeitinformationen (die Auflösung) als auch die physikalische Bildschirmgröße, sodass die Software die DPI des Monitors berechnen kann (oder besser: seinePixeldichte, normalerweise in PPI gemessen) unter Verwendung dieser Werte.
Die groben physikalischen Größeninformationen des Displays werden in EDID als horizontale Größe (in Zentimetern, bei Offset 21) und vertikale Größe (in Zentimetern, bei Offset 22) und, genauer (in Millimetern), in den detaillierten Timing-Deskriptorblöcken bei den Offsets 12 bis 14 (horizontale Anzeigegröße und vertikale Anzeigegröße) dargestellt.
Die Auflösung des Displays wird in den detaillierten Timing-Deskriptorblöcken gespeichert, beginnend bei Offset 54 (horizontal aktive Pixel und vertikal aktive Zeilen).
Randnotiz:
Man kann davon ausgehen, dass die Auflösungsinformationen in allen Monitoren richtig programmiert sind, da dieser Wert vom Betriebssystem verwendet wird, um die Bildschirmauflösung richtig einzustellen. Die Größeninformationen können jedoch falsch sein oder sogar ganz fehlen, da sie keine zwingende Voraussetzung (oder nicht einmal erforderlich) für die korrekte Einstellung der Bildschirmauflösung sind.