
Wie funktioniert die Schriftartensynchronisierung unter Windows?
Zum BeispielAdobe Type-Kit: Werden Schriftarten tatsächlich in <system-drive>\Windows\Fonts\
Ordner geschrieben oder gibt es eine andere Möglichkeit, Schriftarten im System von einem anderen Ort aus mithilfe von Registry-Hacks zu initialisieren?
Antwort1
Sie können Schriftarten aus anderen Ordnern als dem Systemordner „Schriftarten“ verwenden, und das ist nicht einmal ein Hack, es wird von Windows unterstützt, zumindest programmgesteuert (so habe ich es geschafft, Schriftarten vorübergehend aus jedem Ordner in meinem (alten) zu installieren).Schriftartenbetrachter).
Die Liste der dauerhaft installierten Schriftarten wird in der Registrierung gespeichert HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Fonts
(für TrueType- und OpenType-Schriftarten wird die Type1-Schriftartenliste an einem anderen Ort gespeichert). Für jede Schriftartdatei, die beim Start von Windows geladen werden soll, gibt es einen Eintrag. Wenn kein Pfad angegeben ist, geht Windows davon aus, dass sich die Datei im Systemordner „Schriftarten“ befindet. Wenn Sie jedoch einen vollständigen Pfad angeben, lädt Windows die Schriftart von diesem Speicherort.
Als Beispiel habe ich einen Eintrag in der Registrierung für eine Schriftartdatei erstellt, die sich im C:\Temp
Ordner befindet:
Nach dem Neustart von Windows wird die Schriftart sowohl in der Systemsteuerung als auch im Systemschriftartenordner angezeigt, allerdings als Link, was darauf hinweist, dass sich die Schriftartdatei in einem anderen Ordner befindet:
Ansonsten steht die Schriftart anderen Programmen genauso zur Verfügung wie die Schriftarten im System-Schriftartenordner.