Windows und Linux verwenden dasselbe Firefox-Profil

Windows und Linux verwenden dasselbe Firefox-Profil

Ich verwende Windows 10 und Lubuntu 16.04.3 im Dual-Boot-Modus auf einer Maschine. Ich verwende Firefox auf beiden Betriebssystemen. Lange Zeit habe ich beide mit demselben Firefox-Profil betrieben. Unter Windows habe ich das Profil am Standardspeicherort belassen. Unter Linux habe ich Firefox mit dem Schalter -profile ausgeführt und auf das Profil verwiesen. Das hat sehr lange gut funktioniert. Alle Konfigurationen und Erweiterungen und alle Profildaten, alles hat in beiden perfekt funktioniert.

Seit einem der letzten großen Versionsupdates funktioniert das jedoch nicht mehr. Das funktioniert seit FF 54 oder 55 nicht mehr, ich weiß nicht mehr, welches. Es funktioniert nur halbwegs, wie folgt.

Unter Linux ist alles in Ordnung. Aber wenn ich dann zu Windows zurückkehre, ist das Profil verpfuscht, aber nur teilweise. Alle benutzerdefinierten Konfigurationen bleiben erhalten. Aber ich verliere alle Erweiterungen. Die Seite about:addons zeigt, dass keine Erweiterungen installiert sind.

Umgekehrt passiert das nicht. Nach dem Laden des Profils in Windows und dem anschließenden Booten in Linux ist das Profil in Ordnung. Alles ist ok.

Um es zusammenzufassen: Nach dem Laden des Profils in Linux ist es in Windows durcheinander.

Weiß jemand, was ich tun kann, damit es wieder reibungslos funktioniert? Oder hat jemand konkrete Informationen, dass dies in aktuellen Versionen nicht mehr funktioniert?

Hoffe, es ist klar.

Danke

Antwort1

Basierend auf der Antwort von skierpage konnte ich eine scheinbar dauerhafte Lösung für dieses lästige Problem finden. Das ist ein wirklich hässlicher Hack, aber bei mir funktioniert er! Die gesamte Lösung funktioniert nur, weil Windows Pfadnamen in Großbuchstaben und symbolische Linux-Links nicht richtig verarbeitet. (Ändern Sie den Inhalt der { }Klammern, damit er zu Ihrem Setup passt.)

Starten Sie Firefox in Windows und lassen Sie das Profil erstellen.

Starten Sie Linux neu und legen Sie den Profilpfad fest. ~/.mozilla/firefox/profiles.ini Die Datei sollte den folgenden Text enthalten:

[General]
StartWithLastProfile=1

[Profile0]
Name=shared
IsRelative=0
Path={Path to Windows partition}/Users/{Windows User}/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/{Windows Firefox Profile Name}
Default=1

Benennen Sie es nun pkcs11.txtso um, dass es mit einem großen P beginnt:

$ cd {Path to Windows partition}/Users/{Windows User}/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/{Windows Firefox Profile Name}/
$ mv pkcs11.txt Pkcs11.txt

Starten Sie nun Firefox und lassen Sie die pkcs11.txtDatei neu erstellen:

$ firefox

Schließen Sie nun Firefox, verschieben Sie die neu erstellte Datei auf Ihre Linux-Partition und erstellen Sie einen Softlink dazu:

$ mv pkcs11.txt ~/.mozilla/firefox/pkcs11.txt
$ ln -s ~/.mozilla/firefox/pkcs11.txt {Path to Windows partition}/Users/{Windows User}/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/{Windows Firefox Profile Name}/pkcs11.txt

Und viel Spaß :-) Ich hoffe, es funktioniert auch bei Ihnen!

Antwort2

Mozilla verspricht nicht, dass die gemeinsame Nutzung eines Profils über mehrere Architekturen hinweg funktioniert. Stattdessen empfehlen die Entwickler, separate Profile zu verwenden und Firefox Sync zum Teilen von Lesezeichen usw. zu verwenden.

Ich verwende an den üblichen Stellen ( %USERPROFILE%\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\profiles.iniin Windows und $HOME/.mozilla/firefox/profiles.iniin Linux) separate Profile für Windows und Linux. Jedes ist Path=im nativen Format für das jeweilige Betriebssystem angegeben, und das Linux-Profil ist der Pfad zu meinem gemounteten NTFS-Volume, auf dem ich das freigegebene Profil behalte.

Meine uBlock Origin- und Ghostery-Erweiterungen scheinen einwandfrei zu funktionieren. Aber ich habe gerade in meinem freigegebenen Profil nachgesehen extensions.jsonund festgestellt, dass Firefox Monitor, Web Compat und WebCompat Reporter betriebssystemabhängige absolute pathSchlüssel fest codiert haben, sodass sie wahrscheinlich nicht plattformübergreifend funktionieren. Ich habe nicht versucht, diese Schlüssel zu entfernen oder relative Pfade anzugeben.

Das große Problem, das ich seit Monaten habe, ist, dass meine gespeicherten Logins unter Linux leer waren und ich außerdem Synchronisierungsfehler hatte. Mit Hilfe des NSS-Teams ❤ habe ich herausgefunden, dass das Problem (Fehler 1541284) liegt darin pkcs11.txt: Es hat einen betriebssystemabhängigen configdirParameter, der in meinem Fall parameters=configdir='sql:C:\Users\myname\FIREFO1\BLAHBL1.MYN'... war, was unter Linux offensichtlich nicht funktioniert. Aber wenn Sie keine speziellen Public-Key-Kryptografieeinstellungen haben, können Sie diese anscheinend pkcs11.txtbeim ersten Booten in das andere Betriebssystem aus Ihrem Profil löschen, und Firefox erstellt diese Datei neu.

Ich teile auch ein Thunderbird-Profilverzeichnis, das alle meine E-Mails zwischen Windows und Linux enthält. Ich habe damit keine Probleme festgestellt, obwohl es auch einen betriebssystemabhängigen configdirParameter in hat pkcs11.txt.

verwandte Informationen