.png)
Ich habe 2 Monitore, einen mit einem HDMI-Kabel an meinen PC angeschlossen und einen mit einem VGA-Kabel und einem DVI-I-zu-VGA-Adapter, der in den DVI-I-Anschluss meiner GPU eingesteckt ist.
Unter Windows 7 funktioniert es perfekt, aber unter Debian 9 (lxde) bekomme ich keine Ausgabe. xrandr gibt mir nur meine HDMI-Verbindung.
InMenü ⇒ Einstellungen ⇒ Monitoreinstellungenwird nur der HDMI-Monitor angezeigt.
Meine Grafikkarte ist eine AMD Radeon R9 270, Treiber sind installiert.
Ich habe dieses Setup auch mit anderen Desktop-Umgebungen getestet, aber ohne Erfolg.
Der zweite Bildschirm funktioniert während des Bootens, nur wenn lxde startet, verliert es das Signal.
Ein weiteres HDMI-Kabel zu kaufen ist keine Lösung, da meine GPU nur einen HDMI-Anschluss hat (und 1 DVI-I, 1 DVI-D und einen Display-Anschluss). Auch ein DVI-zu-HDMI-Kabel hat nicht funktioniert (PC - DVI - HDMI - Monitor)
Mein Ziel ist, meinen Desktop zu erweitern.
BEARBEITEN, kemotep:
Ich habe meinen GPU-Treiber hier heruntergeladen:AMD Radeon™ R9 270 – Frühere Treiberund die Datei nach dem Download ausgeführt.
Mein Paketmanager (Synaptic) sagt mir, dass die Treiber installiert sind (ich habe nach Radeon gesucht)
Ich habe mein Display nicht konfiguriert, da Debian es nicht erkennt.
„Und ja, ich habe Google gefragt …“ Ja, es gibt tausende Anleitungen, wie man zwei Monitore einrichtet. Die meisten davon hatten nichts mit meinem Problem zu tun. Unter Linux wird mein zweiter Monitor überhaupt nicht angezeigt.
K7AAY: Es liegt nicht an der Hardware, da meine Monitore unter Win7 einwandfrei funktionieren. Es liegt an allem unter Linux ...