Warum bleibt der OpenVPN-Dienst bei der Aktivierung hängen?

Warum bleibt der OpenVPN-Dienst bei der Aktivierung hängen?

Ich habe versucht, OpenVPN einzurichten, indem ichdiese Schritt-für-Schritt-Anleitung. Jetzt habe ich Probleme, den Server zu starten, und sudo systemctl start openvpn@serverdie Ausgabe sudo systemctl status openvpn@serversieht folgendermaßen aus:

* [email protected] - OpenVPN connection to server
  Loaded: loaded (/lib/systemd/system/[email protected]; enabled-runtime; vendor preset: enabled)
  Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Thu 2019-05-30 09:16:36 UTC; 2s ago
    Docs: man:openvpn(8)
          https://community.openvpn.net/openvpn/wiki/Openvpn24ManPage
          https://community.openvpn.net/openvpn/wiki/HOWTO
 Process: 417 ExecStart=/usr/sbin/openvpn --daemon ovpn-server --status /run/openvpn/server.status 10 --cd /etc/openvpn --script-security 2 --config /etc/openvpn/server.conf --writepid /run/openvpn/server.pid (code=exited, status=1/FAILURE)
Main PID: 417 (code=exited, status=1/FAILURE)
  Status: "Pre-connection initialization successful"

Ich bin verwirrt über dieaktivierend.

Antwort1

Nach zwei Stunden mühevoller Arbeit habe ich es endlich geschafft, OpenVPN zum Laufen zu bringen! Das habe ich herausgefunden.

[email geschützt]: Zurücksetzen der Geräteliste fehlgeschlagen: Vorgang nicht zulässig

Da ich es auf einem Proxmox LXC-Container ausführe, musste ich etwas auf dem Proxmox-Host einfügen, /etc/pve/lxc/<ID>.confum das benötigte Tun-Gerät zu erstellen:

lxc.mount.entry = /dev/net/tun dev/net/tun none bind,create=file

Nach dieser Änderung ist ein neuer Fehler aufgetreten:

ovpn-server[1693]: daemon() ist fehlgeschlagen oder wird nicht unterstützt: Ressource vorübergehend nicht verfügbar (errno=11)

Dies wurde durch Auskommentieren in: behoben :/lib/systemd/system/[email protected]

#LimitNPROC=10

Hilfreiche Ressourcen:

Antwort2

Ich hatte auch einen solchen Fehler. Anfangs hatte ich server.confDatei mit

user nobody 
group nobody

Ich habe es geändert in

user nobody 
group nogroup 

und alles hat funktioniert.

Die Sache scheint darin zu liegen, dass das Ubuntu-Betriebssystem kein hat group nobody.

verwandte Informationen