![Grub 2.02 kann nicht alle Laufwerke sehen](https://rvso.com/image/154473/Grub%202.02%20kann%20nicht%20alle%20Laufwerke%20sehen.png)
Ich habe heute Linux Mint parallel zu meiner Windows 10-Installation installiert. Die Einrichtung läuft folgendermaßen ab:
- 1. Laufwerk SSD: Windows 10 (MBR)
- 2. Laufwerk: Einige Daten (MBR)
- 3. Laufwerk: Noch ein paar Daten (MBR)
- 4. Laufwerk: Sicherung der vorherigen Laufwerke und eine separate Partition, auf der ich Mint installiert habe. (GPT, da es ein großes Laufwerk ist)
Der Bootvorgang erfolgt nicht über UEFI, sondern standardmäßig (obwohl das BIOS UEFI zulässt, werden Windows und Mint standardmäßig installiert). Die Installation verlief einwandfrei. Nach dem Neustart erschien Grub mit Optionen zum Booten von Mint, Memtest und Windows 10. Ich fuhr mit dem Booten in Mint fort. Habe ein Systemupdate durchgeführt und jetzt wird es seltsam.
Beim Neustart werde ich zur Grub-Rettungsshell weitergeleitet mit der Meldung:
error: no such device: {UUID}
error: unknown filesystem
Wenn ich " " eingebe, ls
bekomme ich nur
(hd0)
Ich habe erneut einen Neustart in Live USB durchgeführt und überprüft, dass die UUID oder etwas anderes nicht geändert wurde, aber alles scheint in Ordnung zu sein. Ich habe die Root-Partition gemountet, grub.cfg überprüft und dort ist " insmod part_gpt
" vorhanden, daher sollte das GPT-Modul geladen werden.
Ich habe neugestartet und Grub ist wieder erschienen.
JETZT wird es NOCH merkwürdiger! Wenn ich JEDES Betriebssystem von Grub boote, bootet es einwandfrei, aber wenn ich neu starte, stecke ich bei demselben Fehler wie zuvor mit demselben Verhalten fest. Und die einzige Möglichkeit für mich, wieder zu Grub zu gelangen, besteht darin, Live-USB zu booten und dann neu zu starten (buchstäblich nichts anderes), und ich werde aufgefordert, meine Grub-Installation mit Mint und Windows und Memtest usw. durchzuführen. Ich habe es ein paar Mal versucht, entweder durch Booten in Mint oder Windows, aber jedes Mal, wenn ich neu starte, stecke ich fest und muss den erwähnten Workaround durchführen.
Als ich es nach dem Neustart von LIVE schaffte, mein Grub zurückzubekommen, ging ich in die Grub-Konsole und gab „ ls
“ ein. Ich konnte alle meine Laufwerke und Partitionen sehen.
(hd0) (hd1) (hd2) (hd3) (hd3,gpt3) (hd3,gpt2) (hd3,gpt1) (hd4)
(Vielleicht wurde mehr angezeigt, weil der USB-Stick noch eingesteckt war).
Schritte, die ich versucht habe, um das Problem zu lösen (ohne Erfolg):
grub-install /dev/sda
(da es das erste Laufwerk ist, vermute ich, wo der Bootloader sein muss) vom Live-USB-Ergebnis: schlägt fehl, weil es Probleme mit dem Pfad „/cow“ gab (ich kann mich nicht an die genaue Fehlermeldung erinnern, ich schreibe aus dem Gedächtnis, ich kann sie bei Bedarf ergänzen, wenn ich wieder zu Hause bin)
grub-install /dev/sda
von Mint einmal neugestartet von Live USB Ergebnis: erfolgreiche Installation ohne Fehlermeldungen,update-grub
danach ausgegeben
grub-probe
, es zeigte mir, dass der Bootvorgang läuft/dev/sdd
(weil die Bootpartition technisch gesehen läuft), also versuchte ich "grub install /dev/sdd
" Ergebnis: Fehlermeldung, dass Grub nicht ohne Blacklists auf der GPT-Partition installiert werden kann und nicht empfohlen wird.
insmod part_gpt
Habe versucht, " " ganz oben in der Datei grub.cfg hinzuzufügen . Ergebnis: nichts. Keine Änderung.
Antwort1
Es sieht so aus, als würden einige Ihrer Festplatten nicht immer zuverlässig erkannt. Dies deutet auf ein mögliches Hardware- oder Firmware-Problem hin.
Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Festplatten mit WindowsCrystalDiskInfooder Linux- smartctl
Befehl. Um beispielsweise die Festplatte zu überprüfen /dev/sda
:
smartctl -i -HA -l error -f brief /dev/sda
Wenn alle Ihre Festplatten in Ordnung sind, prüfen Sie, ob Ihre BIOS-Einstellungen eine kurze Verzögerung beim Startvorgang zulassen, um Ihren Festplatten mehr Zeit zum Hochfahren/Zurücksetzen zu geben, bevor das BIOS versucht, sie zu erkennen.
Antwort2
Das ist mir passiert und wie Sie war ich ziemlich verblüfft, dass es manchmal funktionierte, meistens aber nicht, bis mir klar wurde, dass es begann, nachdem ich den Schnellstart in meinem BIOS aktiviert hatte.
Reparieren,Fast Boot deaktivierenin den BIOS-Einstellungen für Boot/Start.
Wenn das immer noch nichts bewirkt, bedeutet das, dass aus irgendeinem Grund eine Zeitüberschreitung bei der Festplatte auftritt (fehlerhafte Festplatte oder BIOS wartet nicht) oder die Festplatte nicht erkannt wird (externes Laufwerk, das nicht über genügend USB-Strom versorgt wird).
Im Falle einer ZeitüberschreitungmancheIm BIOS gibt es eine Einstellung, mit der der Typ des SATA-Laufwerks angegeben werden kann, insbesondere, ob es sich um eine HDD/SSD handelt und ob es über eine Spin-Up-Zeit verfügt oder nicht.Typ=FestplatteUndhochfahren=Wahrsollte dem BIOS mitteilen, lange genug zu warten, um es zu erkennen.