Ich betreibe einen Debian-Server unter Windows in Hyper-V. Ich habe die Hyper-V-Partition auf 2T erweitert und möchte nun die Debian-Partition erweitern, um den neuen Speicherplatz zu nutzen. Der neue Speicherplatz ist für Videos vorgesehen. Ich denke also, das Einfachste ist, einfach eine neue Partition zu erstellen, diese zu mounten und das Video in der Partition zu speichern. Ich verwende die Befehlszeile und brauche daher etwas Unterstützung beim Erstellen der Partition. Ich habe sowohl fdisk als auch parted installiert. Hier ist der aktuelle Stand der Dinge:
Disk /dev/sda: 2 TiB, 2199023255552 bytes, 4294967296 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x8427e4f2
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 2048 499711 497664 243M 83 Linux
/dev/sda2 501758 266336255 265834498 126.8G 5 Extended
/dev/sda5 501760 266336255 265834496 126.8G 8e Linux LVM
Partition 2 does not start on physical sector boundary.
Disk /dev/mapper/UniFiServer--vg-root: 124.8 GiB, 133957681152 bytes, 261636096 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/mapper/UniFiServer--vg-swap_1: 2 GiB, 2147483648 bytes, 4194304 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Ich habe einige Fortschritte gemacht. Es scheint, dass es mir gelungen ist, mit parted tatsächlich /dev/sda2 und /dev/sda5 zu erweitern und sie mit Hilfe von Romeo mit pvresize so zu erweitern, dass 2T angezeigt wird. Jetzt brauche ich nur noch etwas Hilfe dabei, tatsächlich etwas zu erstellen, das ich verwenden kann. Der Befehl lvcreate funktioniert nicht:
Disk /dev/sda: 2 TiB, 2199023255552 bytes, 4294967296 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x8427e4f2
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 2048 499711 497664 243M 83 Linux
/dev/sda2 501758 4294921875 4294420118 2T 5 Extended
/dev/sda5 501760 4294921875 4294420116 2T 8e Linux LVM
Partition 2 does not start on physical sector boundary.
Disk /dev/mapper/UniFiServer--vg-root: 124.8 GiB, 133957681152 bytes, 261636096 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/mapper/UniFiServer--vg-swap_1: 2 GiB, 2147483648 bytes, 4194304 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
$ sudo vgs
VG #PV #LV #SN Attr VSize VFree
UniFiServer-vg 1 2 0 wz--n- 2.00t 1.88t
$ sudo lvcreate -L 1.88t --name videodata UniFiServer--vg
Volume group "UniFiServer--vg" not found
Cannot process volume group UniFiServer--vg
Antwort1
Sie sollten laufen pvresize
, um die PV zu verlängern
pvresize /dev/sda5
Dann können Sie die neue Größe von VG überprüfen
vgs
Dann können Sie neue LV erstellen
lvcreate -L <size of the new volume> --name <name of volume> UniFiServer-vg
Anschließend sollten Sie dieses neue Volume formatieren und mounten. Und vergessen Sie nicht, /etcfstab
es bei jedem Bootvorgang zu mounten.