
Ich habe erfolgreich eine Windows-Freigabe unter Linux mit dem folgenden Befehl gemountet:
mount -t cifs -o credentials=pat_to_windows_creds,uid=my_linux_login,gid=my_linux_login,vers=2.1 windows_share mount_point
(das „vers=2.1“ steht seit ein paar Wochen, weil ich aus irgendeinem Grund mit der neuesten Samba-Version nicht mounten kann)
Ich kann unter Linux problemlos Dateien und Verzeichnisse erstellen und löschen. Wenn ich jedoch versuche, ein Verzeichnis zu verschieben (umzubenennen), erhalte ich die Fehlermeldung „Ressource belegt“. Sehen Sie sich das an:
>mkdir foo
>mv foo FOO
mv: cannot move 'foo' to 'FOO/foo': Device or resource busy
Warum sollte Linux denken, dass ich ein Verzeichnis FOO habe, in das ich foo verschieben möchte? Ich habe kein FOO-Verzeichnis (ich habe es überprüft). Genau dasselbe Problem tritt bei allen anderen Verzeichnissen auf, die ich umzubenennen versuche. Das Problem tritt NUR auf, wenn ich dies auf der gemounteten Windows-Freigabe mache; es tritt nicht bei nativen/lokalen Dateien auf.
Antwort1
Gelöst!!! (Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten/die Zeitverschwendung).
Das Problem tritt nur auf, wenn das Zielverzeichnis bis auf die Großschreibung eines oder mehrerer Zeichen denselben Namen wie das Quellverzeichnis hat.
Da Windows nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet, lehnt die Windows-Freigabeseite diesen Schritt ab, da dies ein mv „in sich selbst“ bedeuten würde. Funktioniert einwandfrei, wenn Sie nur eine einzige Zeichenänderung vornehmen. Klar!