
Für ein Projekt optimiere ich die Zeit, die Windows 10 (Ent 64bit LTSB (1607)) zum Booten und Starten eines bestimmten Programms benötigt. Eines meiner Hauptprobleme ist eine scheinbar längere Pause nach dem Booten, bei der Windows fast im Leerlauf zu sein scheint (beim Betrachten der Windows Performance Recorder & Analyzer-Traces).
"Windows Init" ist abgeschlossen und beginnt eine 15-20 Sekunden dauernde "Post Boot"-Phase ohne relevante Aktivität von Festplatte, CPU oder Speicher. Ich kann nicht erkennen/verstehen, was hier vor sich geht. Im Idealfall startet die betreffende Anwendung sofort.
Noch ein Gedanke: Gibt es eine Möglichkeit, die Anwendung so zu priorisieren, dass sie früher gestartet wird? Es besteht genügend Spielraum, um durch einen früheren Start keine Engpässe zu verursachen.
Ich habe auch versucht, die Explorer.exe-Shell durch das betreffende Programm zu ersetzen. Es macht keinen Unterschied, die "Post-Boot"-Zeit ist immer noch vorhanden.
Vielen Dank.