
Ich lebe in einer kleinen Stadt mit geringer Bevölkerungsdichte. Im Umkreis von 50 m gibt es 10 Häuser, keine Büros. Normalerweise kann ich ungefähr 8 APs auf 2,4 GHz sehen, einer davon ist unserer. Sie sind gut über das Band verteilt. Er funktioniert auch auf 5 GHz, aber natürlich kann ich unseren nur innerhalb des Hauses sehen.
Alles in allem ein ziemlich normales Szenario mit wenigen Störungen.
Aber in den letzten paar Monaten, immer wieder 2,4 GHzstirbt. Und ich meine tot. Unsere 2,4-GHz-Geräte fallen aus dem Netzwerk. Wenn ich von Laptops, Telefonen, Dongles scanne,Ich kann nur unser 5GHz Netzwerk sehen. Sogar die Nachbarn, die normalerweise das gesamte Spektrum abdecken, sind von der Bildfläche verschwunden. Das dauert einige Minuten... Und dann funktioniert alles wieder einfach™.
Dies ist eine dünn besiedelte Gegend. Ich glaube nicht, dass unsere 80-jährigen oder mittelalten Nachbarn einen WLAN-Blocker verwenden, aber so sieht es tatsächlich aus. Wie ein anhaltendes Rauschen des Bandes mit hohen Interferenzen.
Die einzige bemerkenswerte Veränderung ist eine Reihe von Straßenarbeiten, die langsam an unserem Haus vorbeiziehen. Temporäre Ampeln könnten Ursachen habenmancheStörungen, und ich hätte das geglaubt, als sie direkt vor der Tür waren, aber jetzt sind sie etwa 100 m entfernt.
Ich bin also ratlos. Irgendwelche Ideen? Angenommen, es handelt sich um Störungen, kann ich irgendetwas tun, um sie aufzuspüren (ohne Milliarden auszugeben)? Selbst wenn das nur die Registrierung ist, dass esIstStörungen, die von irgendwoher kommen.
Antwort1
Wie du nicht siehstbeliebigWenn dieses Problem auftritt, liegt die Störungsquelle wahrscheinlich bei einem anderen Protokoll als WLAN. Dies kann jedes Gerät sein, das mit 2,4 GHz arbeitet.
Um die Quelle dieser Übertragungen zu finden, benötigen Sie einen auf 2,4 GHz eingestellten Empfänger. Am besten wäre ein Spektrumanalysator, damit Sie die Bandbreite der Störungen sehen können. Schließen Sie den Spektrumanalysator an eine auf 2,4 GHz eingestellte Richtantenne (z. B. Yagi-Design) an, und Sie können die Quelle der Störungen „anpeilen“.
Gute Spektrumanalysatoren sind recht teuer. Vielleicht finden Sie in der Hacker-/Maker-Community etwas Brauchbares für günstige SDR-Empfänger (RTLSDR mit einemAbwärtswandleroder einHackRF). Eine andere Idee ist, einen Funkamateur oder Hackerspace in Ihrer Nähe zu finden. Dort gibt es möglicherweise entsprechende Ausrüstung und man hilft Ihnen normalerweise gerne weiter.
Antwort2
Den wahrscheinlichen Übeltäter gefunden: Google Chromecast.
Unser nächster Nachbar hat kürzlich ein paar Chromecasts gekauft. Diese kleinen, scheinbarhaben einen Fehler, der ihr Netzwerk mit Hunderttausenden von MDNS-Erkennungspaketen überflutet. Die Berichte deuten zwar nur auf einen DOS-Angriff in ihren eigenen Netzwerken hin, aber es werden trotzdem 2,4-GHz-Daten übertragen. Bei dieser Geschwindigkeit wird es zu Störungen kommen.
Ich rechne damit, dass es Zeit wird, das Problem zu beheben, jetzt, da es bestätigt wird, habe ich sie kurz darauf gebeten, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, der uns am nächsten ist, und seitdem hatten wir keine Ausfälle mehr.