
Zu alt und müde, um mit der jährlichen Neuerfindung des Rades Schritt zu halten.
Ich habe mir versehentlich ein sehr sauberes, aber gelöschtes Netbook Acer One (AOD250) aus dem Jahr 2009 gekauft (in der Annahme, dass XPH darauf lief). Das Schätzchen war jedoch für die Ausführung von W7H konzipiert, was es meiner Vermutung nach unmöglich machen könnte, XPH darauf auszuführen.
Es erübrigt sich zu sagen, dass das Ding nicht virtuell laufen wird/kann, sonst würde ich mein W7P OEI System Builders Pack verwenden und diesen Weg gehen, ungeachtet dessen, dass MS es fast unmöglich macht, W7s SP-1 herunterzuladen und zu installieren (was mich einen ganzen Monat lang gequält hat, bevor WU keine Fehler mehr bei der Installation von SP-1 machte).
Wenn ich es nicht selbst hinbekomme, können Reparaturwerkstätten und/oder dergleichen vielleicht die „eRecovery“-Software von Acer (die Treiber von Acer) partitionieren und darin über eine Acer-Wiederherstellungs-CD laden und dann XPH SP3 mit einer entsprechenden Auswahl an Updates und Patches über eine Slipstream-CD-ROM streamen?
Wenn es überhaupt möglich ist, XPH auszuführen, obwohl die Maschine für W7 gebaut wurde, wäre ich zumindest dankbar, wenn ich wüsste, wie man an eine Slipstream-CD-ROM kommt. Vor allem, weil MS ja die Unterstützung für W7 eingestellt hat und es unwahrscheinlich ist, dass ein Geschäft das macht.
Das „AOD250“ (auch bekannt als Acer One D250-1610, Modell KAV60 Netbook) hat die SNID 91716770716, PN: LU.S700B.171 und bietet angeblich Premium-Leistung mit bis zu Intel Core i7.
Viele Grüße und viel Spaß beim E-Trails,
MSHostage
Antwort1
Sie sind wirklich auf dem falschen Weg... und zwar in mehrfacher Hinsicht.
Win7 wird noch vollständig unterstützt (und das auch noch das ganze Jahr 2018). Wenn Sie einen gültigen Schlüssel dafür haben (der sollte auf dem NetBook sein, möglicherweise versteckt unter der Batterie), können Sie einen ISO-Download von der MS-Website anfordern. So einfach ist das.
(Bitte beachten Sie, dass die MS-Server aufgrund der aktuellen Kernschmelze/Spectre-Panik im Moment ziemlich überlastet und langsam sind.)
Alternativ können Sie das ISO-Downloader-Tool von www.heidoc.net herunterladen, das Ihnen eine einfache Schnittstelle zum Herunterladen aller offiziellen MS-ISOs bietet.
XP lässt sich auf diesem NetBook nur mit einem USB-Bootstick installieren. Das Acer-Recovery-Image ist nicht hilfreich, da es sich nicht um eine Slipstream-Installation handelt, die geändert werden kann, um ein anderes Image bereitzustellen. Es verwendet proprietäre Acer-Software. Außerdem stellt es keine XP-Treiber bereit.
Damit XP die interne Festplatte findet, die eigentlich keine Festplatte, sondern eine Art eMMC-Speicher ist, sind spezielle XP-Speichertreiber erforderlich, die in das XP-Image integriert sind. (Sie können sie nicht über F6 und eine Diskette seitlich laden, es sei denn, Sie haben ein USB-Diskettenlaufwerk zur Verfügung. Änderungen sind, dass dieses NetBook überhaupt keine Diskettenlaufwerke unterstützt.)
Selbst wenn das alles funktioniert, müssen Sie sich dennoch damit abfinden, dass für die gesamte ANDERE Hardware in diesem NetBook keine XP-Treiber verfügbar sind oder die Funktionalität der verfügbaren Treiber (z. B. keine WPA2-Unterstützung für das WLAN) eingeschränkt ist.
Selbst wenn Sie damit leben können: Ihre Sicherheitspatches sind Jahre veraltet und kein moderner, sicherer Webbrowser läuft auf dem Gerät. Und die meisten modernen WLAN-Netzwerke erfordern mindestens WPA2.
Sofern Sie kein Masochist sind, der auf Bestrafung aus ist: Tun Sie sich selbst einen Gefallen und installieren Sie W7 wieder darauf.