Geplante Aufgaben in Windows Server 2016 werden nicht ausgeführt, nachdem sie deaktiviert und dann aktiviert wurden

Geplante Aufgaben in Windows Server 2016 werden nicht ausgeführt, nachdem sie deaktiviert und dann aktiviert wurden

Ich habe ein Problem mit dem Taskplaner unter Windows Server 2016, der sich wiederholende Aufgaben nicht ausführt, nachdem sie deaktiviert und erneut aktiviert wurden.

Ich erstelle eine Aufgabe mit einem „Trigger->Start“ in fünf Minuten in der Zukunft und stelle die Aufgabe so ein, dass sie alle fünf Minuten ausgeführt wird. Die Option „Einstellungen->Aufgabe so bald wie möglich ausführen, nachdem der geplante Start verpasst wurde“ ist aktiviert.

Alles funktioniert einwandfrei – die Aufgabe wird zur geplanten Startzeit und dann alle fünf Minuten ausgeführt.

Deaktivieren Sie die Aufgabe und warten Sie länger als fünf Minuten.

Aktivieren Sie die Aufgabe. Sie wird nicht erneut ausgeführt.

Die Uhrzeit für die nächste Ausführung wird weiterhin alle fünf Minuten aktualisiert, die Aufgabe wird jedoch nicht ausgeführt und die Uhrzeit für die letzte Ausführung wird nie aktualisiert.

Sobald die Aufgabe erneut aktiviert wird, sind keine Einträge im Aufgabenverlauf und keine Ereignisse in den Windows-Ereignisprotokollen vorhanden.

Wenn die Startzeit am nächsten Tag erreicht ist, wird die Aufgabe erneut ausgeführt. Dies ist jedoch nicht wünschenswert, da zwischen der erneuten Aktivierung der Aufgabe und dem erneuten Erreichen der Startzeit eine lange Verzögerung auftreten kann.

Antwort1

Die Aufgabe wurde so eingestellt, dass sie jeden Tag ausgeführt und entweder unbegrenzt oder täglich wiederholt wird. Ich habe sie auf „Einmal ausführen und unbegrenzt wiederholen“ geändert. Die Ausführung wird fortgesetzt, wenn die Aufgabe nach einer Deaktivierung wieder aktiviert wird.

Ich denke, das funktioniert, weil der Planer bei dieser Einstellung anzeigt: „Nach Auslösung alle 5 Minuten unbegrenzt wiederholen.“ Sobald die Aufgabe also ausgelöst wurde, bleibt sie im „ausgelösten“ Zustand, auch wenn sie deaktiviert ist. Sobald sie also wieder aktiviert wird, wird sie gemäß dem Plan weiter ausgeführt.

HINWEIS: Beim ersten Einrichten der Aufgabe muss die Startzeit in der Zukunft festgelegt werden, damit die Aufgabe beim ersten Mal ausgelöst wird.

Antwort2

Dies ist das erwartete Verhalten. Eine Aufgabe wird nur gestartet, wenn eine ihrer Triggerbedingungen erfüllt ist. Das Deaktivieren der Aufgabe hat dieselbe Wirkung wie das Stoppen der Aufgabe. Sobald dies geschieht, wird sie nicht erneut ausgeführt, bis eine Triggerbedingung erfüllt ist. Leider ist das Mindestintervall beim Erstellen eines neuen TriggersTäglich, was in Ihrem Szenario etwas unflexibel ist.

Mir fallen zwei Möglichkeiten ein:

  • Anstatt die Ausführung der Aufgabe zu deaktivieren, stoppen Sie sie einfach. Wenn Sie die Ausführung nur für einen kurzen Zeitraum stoppen müssen, reicht dies möglicherweise aus. Wenn Sie jedoch die vollständige Kontrolle darüber benötigen, wann die Aufgabe gestartet oder gestoppt wird, definieren Sie keine Auslösebedingungen und starten/stoppen Sie die Aufgabe dann manuell.
  • Erstellen Sie mehrere Trigger, sodass ein Trigger ausgelöst wird, nachdem die Aufgabe aktiviert wurde. Dies ist natürlich nicht ideal, insbesondere wenn Sie die Aufgabe alle 5 Minuten ausführen müssen.

Antwort3

Dies verdeutlicht den Verhaltensunterschied zwischen einer „Täglichen“ und einer „Einmaligen“ Aufgabe. Das ist ein wenig kontraintuitiv, aber wenn Sie eine Aufgabe deaktivieren möchten und sie dann automatisch wieder starten lassen möchten, sobald Sie sie wieder aktivieren, müssen Sie sie zu einer „Einmaligen“ Aufgabe machen und nicht zu einer „Täglichen“.

So sehen sie in der Aufgabenliste aus (mit der Absicht, die Unterschiede im Zeitplan hervorzuheben):

Aufgabenliste

Wenn eine tägliche Aufgabe deaktiviert und erneut aktiviert wird, wird sie zur Startzeit fortgesetzt (also später am selben Tag oder am nächsten Tag):

Tägliche Aufgabe

Wenn eine einmalige Aufgabe deaktiviert und erneut aktiviert wird, wird sie fortgesetzt, sobald im Verhältnis zu ihrer Startzeit ein weiteres Wiederholungsintervall verstreicht.

Einmalige Aufgabe

verwandte Informationen