
Ich verwende Fedora 30. Ich habe Fedora auf einem USB-Speicherstick installiert und verwende es mit Windows 10 auf demselben Computer. Wie stelle ich die Optionen in fstab ein, damit es auf einer NTFS-formatierten Windows 10-Festplatte (Festplatte 01) oder einer sekundären Festplatte (Festplatte 02) Lese- und Schreibzugriff hat?
Antwort1
Standardmäßig verwendet Windows 10 eine Technik namens „Schnellstart“, die das System startet, indem ein vorbereitetes Ruhezustand-RAM-Image eines frisch neu gestarteten Systems geladen wird, anstatt die verschiedenen Windows-Komponenten einzeln zu starten.
Dies ist in Ordnung, wenn Windows das einzige Betriebssystem ist. Wenn Sie jedoch ein Dual-Boot-System mit einem anderen Betriebssystem verwenden, sieht es bei Verwendung von Fast Startup so aus, als ob Windows in den Ruhezustand versetzt worden wäre. An diesem Punkt muss das andere Betriebssystem davon ausgehen, dass die Ruhezustandsdatei einige Festplatten-E/A-Puffer enthalten könnte, die noch nicht ordnungsgemäß in das Dateisystem geschrieben wurden. Daher könnte sich das Dateisystem in einem inkonsistenten Zustand befinden, bis Windows erneut gestartet wird und diese Puffer ausschreibt.
Bevor dies geschieht, darf das andere Betriebssystem die NTFS-Dateisysteme nicht im Lese-/Schreibmodus mounten, da es sonst keine Möglichkeit gäbe, die vom anderen Betriebssystem vorgenommenen Änderungen in den Daten in den E/A-Puffern der Ruhezustandsdatei widerzuspiegeln. Nach der Durchführung von Änderungen wären die Daten in den Ruhezustandspuffern veraltet und könnten zu schweren Beschädigungen des NTFS-Dateisystems führen.
Um die Windows NTFS-Dateisysteme in Linux mounten zu können, müssen Sie zunächst den Windows-Schnellstart deaktivieren. Starten Sie dazu Windows, öffnen Sie die Eingabeaufforderungals Administrator, und führen Sie dann diesen Befehl aus:
powercfg /h off
Anschließend können Sie in Linux mit lsblk --fs
oder blkid
die UUIDs Ihrer Windows-Partitionen/Dateisysteme ermitteln und dann /etc/fstab
Einträge wie diese für sie erstellen:
UUID="<NTFS UUID here>" <desired mountpoint here> ntfs-3g defaults,windows_names,inherit,nofail 0 0
Antwort2
Sie müssen keine Änderungen vornehmen fstab
, um auf die Laufwerke zuzugreifen. Navigieren Sie einfach in Ihrem Dateimanager (Nautilus?) zu ihnen, und sie sollten gemountet werden.
Wenn Sie dies noch nicht können, müssen Sie das ntfs-3g
Paket wahrscheinlich installieren.