
Ich möchte Sie um Vorschläge für das folgende Setup bitten und freue mich schon auf einige Beispiele aus der Praxis.
Ich plane, in meinem Unternehmen einen kleinen Server für die folgenden Zwecke zu starten:
- Jenkins für einige Builds
- Dateispeicher (wie NAS)
- SVN-Repository
- OpenVPN-Server
Als Hauptbetriebssystem würde ich gerne Proxmox wählen, um für jeden Punkt separate VMs zu erstellen.
Der Server hat die folgende Konfiguration:
- CPU: Intel Core i7-8700 3,2 GHz/6 Kerne/SVGA UHD-Grafik 630/1,5+12 MB/65 W/8 GT/s LGA1151
- Arbeitsspeicher: 24 GB
- SSD 120 Gb SATA 6 Gb/s Kingston A400 2,5" TLC
- 2 x HDD 4 TB SATA 6 Gb/s Seagate Enterprise Kapazität 3,5 Zoll 7200 U/min 128 MB
- MB: GIGABYTE GA-Z370-HD3 (RTL) LGA1151 3xPCI-E DVI+HDMI GbLAN SATA RAID ATX 4DDR4
Die Idee ist also, Proxmox auf einem SSD-Laufwerk zu installieren und 2x4 TB zu RAID1 zu kombinieren.
Da mir die Erfahrung fehlt, kann mir jemand Folgendes empfehlen: - Was soll ich wählen, HW- oder SW-RAID? - Ist es in Ordnung, den Dateispeicher auf demselben Laufwerk zu haben, auf dem andere VMs bereitgestellt werden?
PS: Wenn Sie Vorschläge haben, wie sich dieses Setup verbessern lässt, würde ich mich sehr darüber freuen.