.png)
Nach dem erfolgreichen Umzug zu einem neuen Hoster habe ich ein seltsames Problem nur auf meinem Computer (Windows 10). Nachdem die Ausbreitung abgeschlossen war und ich die temporären Einträge in meiner Hosts-Datei entfernt hatte, sah es etwa eine Minute lang gut aus (offenbar eine Art lokaler Cache), und dann war es nicht mehr so. Beim Überprüfen von nslookup sah ich dieses seltsame Szenario:
PS C:\Users\Karen> nslookup mail.proverbs2525.org
Server: UnKnown
Address: 192.168.1.1
Non-authoritative answer:
Name: proverbs2525.org
Address: 192.145.233.49
Aliases: mail.proverbs2525.org
PS C:\Users\Karen> nslookup www.proverbs2525.org
Server: UnKnown
Address: 192.168.1.1
Non-authoritative answer:
Name: proverbs2525.org
Address: 192.145.233.49
Aliases: www.proverbs2525.org
PS C:\Users\Karen> nslookup proverbs2525.org
Server: UnKnown
Address: 192.168.1.1
Non-authoritative answer:
Name: proverbs2525.org
Address: 192.232.219.88
mail.
und www.
waren korrekt, und sie behaupteten sogar, einfach Aliase der Basisdomäne zu sein, aber eine Abfrage der Basisdomäne selbst verwies auf den alten Server. Was???
Dann, nach ein paar Stunden, bemerkte ich, dass die zuvor funktionierenden mail.
Versionen www.
ebenfalls auf die alte IP zurückgesetzt worden waren! Dann, etwas später, ging es ihnen wieder gut. Dann, nachdem ich ungefähr eine Stunde von meinem Computer weg war, überprüfte ich es noch einmal und www.
es ist richtig, aber mail.
(und natürlich die nackte Domain) war falsch. Ein paar Minuten später wurden sie getauscht ( mail.
war richtig, aber www.
war falsch). Ich werde verrückt!
Die nackte Domäne kommt und geht nicht, sondern ist durchweg falsch. Das erneute Hinzufügen des Hosts-Eintrags 192.145.233.49 proverbs2525.org
behebt das Problem, aber wenn ich den Hosts-Eintrag wieder entferne, geht die nackte Domäne zurück auf 192.232.219.88 und nimmt möglicherweise die Subdomänen mit. Es ist, als hätte ich eine sekundäre, versteckte Hosts-Datei (soll ich sie eine „Geisterdatei“ nennen?), die immer noch 192.232.219.88 enthält und sich behaupten will, wenn ich nicht hinschaue. Ich habe gleichzeitig zwei andere Domänen verschoben und sie funktionieren einwandfrei. Es ist definitiv kein Ausbreitungsproblem – ich habe am Vortag alle TTLs auf 10 Minuten eingestellt und es sind etwa 8 Stunden vergangen, seit ich die Nameserver-Einträge geändert habe. Der Computer meines Mannes im selben LAN, mein Telefon, Geopeeker usw. sehen alle, wie vorgesehen, alles auf 192.145.233.49 verweisend. Kann mir jemand helfen, den Geist zu finden?
Antwort1
Nun, ich fühle mich albern, wenn ich meine Frage selbst beantworte, weil ich nichts getan habe, aber darum geht es. Wenn jemand mit ähnlichen Problemen hierher kommt, könnte die Antwort lauten:Geduld.
Obwohl die DNS-Ausbreitungszeit schon lange vorbei war (sogar bevor ich die TTL verkürzte, betrugen die ursprünglichen Werte nur 4 Stunden), war da draußen etwas im Kommen und Gehen. Nachdem ich die Frage geschrieben hatte, stellte ich fest, dass es doch nicht nur mein Computer war – Stunden später traf eine neue E-Mail-Nachricht im Postfach des alten Kontos ein. Und irgendwann danach schaltete auch der Computer meines Mannes kurzzeitig um, um E-Mails vom alten Konto statt vom neuen abzurufen (zum Glück – sonst hätten wir die verirrte E-Mail vielleicht nie gesehen!).
Aber ich habe mich anderen Projekten zugewandt und eine Nacht geschlafen, und jetzt, einen Tag später, scheint es sich beruhigt zu haben. Vielleicht befolgen nicht alle DNS-Cache-Knoten die TTL-Einstellungen, oder vielleicht waren es wirklich Geister. ;-) Aber in der wilden Welt des DNS ist die Lektion,warten Sie länger, als Sie denken, dass Sie brauchenbevor Sie davon ausgehen, dass etwas schief gelaufen ist.
Antwort2
Möglicherweise hatten Sie irgendwann einen statischen Pfad in Ihrer Hosts-Datei (C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts) Oder Sie haben Ihren DNS so konfiguriert, dass er auf die Server des alten Anbieters verweist (siehehttps://www.lifewire.com/wie-man-den-DNS-Server-in-Windows-ändert-2626242)
Versuchen Sie es mit einer offenen/generischen Version (8.8.8.8 für Google, 9.9.9.9 für die „Global Cyber Alliance“, die versucht, Malware zu blockieren).