
Ich habe jeden Beitrag zu diesem Thema verfolgt, habe aber den Eindruck, dass die meisten Details nur oberflächlich behandelt werden. Vielleicht habe ich also ein paar falsche Vorstellungen:
Schritte zum Problem:
Laden Sie die ISO-Datei hier herunter:https://www.microsoft.com/it-it/software-download/windows10
Externe SSD auf NTFS formatieren
Installieren Sie ISO auf einer externen SSD mit
mkusb
Beim Booten auf eine externe SSD wird der Installationsbildschirm von Windows 10 angezeigt. Wenn ich jedoch über den Sprachbildschirm hinauskomme, erhalte ich die Meldung: „Windows 10: Ein Medientreiber, den Ihr Computer benötigt, fehlt. Dies kann ein DVD-, USB- oder Festplattentreiber sein.“
Frage:
Muss ich Windows auf einem bootfähigen USB-Stick statt auf der SSD installieren? Wie kann ich dann verlangen, dass die USB-Installation auf der SSD und nicht auf der Hauptfestplatte (auf der Ubuntu installiert ist) installiert wird?
Dieser Fehler tritt normalerweise bei Windows 7 auf (fehlende USB3.0-Treiber, aber Windows 10 hat sie dabei, beschädigtes ISO, aber ich bin ziemlich sicher, dass das ISO gut ist)
Ich bin ein bisschen ratlos, wie ich das erreichen soll. Etwas Hilfe in dieser Hinsicht wäre super. Ich habe einen Laptop mit Ubuntu (eine interne SSD) und eine leere externe SSD (mit der offiziellen Windows 10 ISO und einem offiziellen Produktschlüssel) und möchte Windows auf das externe Laufwerk bekommen.
Antwort1
Sie können Windows nicht auf demselben Laufwerk installieren, von dem Sie es installieren. Sie müssen mit dem verlinkten Medienerstellungstool ein separates bootfähiges USB-Laufwerk erstellen. Ein ISO ist nicht erforderlich.
Die externe SSD sollte weder partitioniert noch formatiert werden. Windows erledigt dies selbst. Während der Installation können Sie Ihr Ziellaufwerk für die Installation auswählen.
Sie haben nicht erwähnt, dass Ihr System dual bootet. Sobald Windows installiert ist, werden Ihre Startdateien geändert und Ubuntu lässt sich nicht mehr booten. Es wird jedoch weiterhin auf dem ursprünglichen internen Laufwerk vorhanden sein.
Auch hier haben Sie Dual-Booting nicht erwähnt, was ein völlig anderes Thema ist. Am besten ist es also, Ihr internes Laufwerk vor der Installation von Windows zu trennen. Wenn dann alles gut geht, sollten Sie das interne Laufwerk wieder anschließen und Ubuntu starten können. Wenn Sie Win 10 auf dem externen Laufwerk starten möchten, können Sie es anschließen und das Startauswahlmenü Ihres Motherboards (F2, F12 usw.) verwenden und das externe Laufwerk auswählen.
Außerdem verfügt Windows 10 nicht über alle USB 3.0-Treiber. Möglicherweise müssen Sie die Installation auf einem USB 2.0-Anschluss durchführen, bis Sie alle Treiber geladen haben. Anschließend können Sie wahrscheinlich auf USB 3.0 umsteigen.
Antwort2
Muss ich Windows auf einem bootfähigen USB-Stick statt auf der SSD installieren? Wie kann ich dann verlangen, dass die USB-Installation auf der SSD und nicht auf der Hauptfestplatte (auf der Ubuntu installiert ist) installiert wird?
Bei der normalen Installation von Windows müssen Sie die ISO-Datei des Windows-Installationsprogramms herunterladen, diese auf einem USB-Laufwerk installieren und dann dieses USB-Laufwerk verwenden, um Windows zu installieren. Wenn Sie Windows also auf einem anderen USB-Laufwerk installieren möchten, benötigen Sie nur für das Windows-Installationsprogramm ein zusätzliches USB-Laufwerk.
Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, Windows direkt von Linux aus zu installieren, ohne dass ein zusätzliches USB-Laufwerk erforderlich ist. Dadurch wird Ihr USB-Laufwerk freigegeben, sodass Sie Windows darauf installieren können. Weitere Informationen finden Sie in meiner Antwort hier:Ist es möglich, die Firmware über eine VM zu flashen?