Auf das Laufwerk kann nicht zugegriffen werden (die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar). CHKDSK wird abgebrochen. Was sonst?

Auf das Laufwerk kann nicht zugegriffen werden (die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar). CHKDSK wird abgebrochen. Was sonst?

Ich habe mit einer der Partitionen auf meiner externen Festplatte das Problem „Auf [Laufwerkbuchstabe]:\ kann nicht zugegriffen werden. Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.“

"chkdsk /f [Laufwerksbuchstabe]:" löst das Problem nicht. Es heißt: "Volumenversion und -status konnten nicht ermittelt werden. CHKDSK abgebrochen."

Was kann ich sonst noch tun, um das Problem zu beheben oder meine Daten zumindest teilweise wiederherzustellen?

Danke schön!

Antwort1

Besorgen Sie sich eine andere Festplatte und führen Sie dann eines der zahlreichen Softwarewiederherstellungsprodukte aus.

Testdisk oder Photorec von cgsecurity

Es ist kostenlos und stellt Daten wieder her, verstümmelt aber normalerweise die Dateinamen.

GetDataBack für NTFS oder Rstudio oder eines von Dutzenden anderer kostenpflichtiger Produkte.

Antwort2

systemrescuecd und ddrescue.

Dadurch wird ein Bild erstellt, z. B. sagen Sie, Sie nennen esblah.a

Sie müssen einige Linux-Kenntnisse anwenden, um fdisk -lzu sehen, welche Laufwerke erkannt werden. Sie können das Laufwerk an USB anschließen oder intern verbinden. Sie müssen es nicht mounten, mounten Sie es nicht einmal, wahrscheinlich ist es besser, es nicht zu mounten. Dann können Sie ddrescue anweisen, davon in ein Zieldatei-Image zu kopieren.

Sobald Sie ein Image haben, können Sie Testdisk auf diesem Image ausführen. testdisk blah.a

Es kann beispielsweise mehrere Stunden dauern, bis das Image erstellt ist, da das gesamte Laufwerk bearbeitet werden muss. Es ist viel langsamer als beispielsweise Macrium.

verwandte Informationen