Führen Rolling Releases im Laufe der Zeit zwangsläufig zu einer stärkeren Fragmentierung als Point Releases?

Führen Rolling Releases im Laufe der Zeit zwangsläufig zu einer stärkeren Fragmentierung als Point Releases?

Lass uns vergleichenDebian Stableals Kandidat für point releasesundArch Linuxals Kandidat für rolling releases:

Führt ein Rolling Release standardmäßig zu einer stärkeren Fragmentierung des Laufwerks als ein Point Release?

Antwort1

Nein, zumindest nicht in der Regel.

Wenn Sie Ihr Betriebssystem installieren, erfolgt dies immer von einem festen Punkt aus. Sowohl geplante als auch fortlaufende Betriebssysteme führen Updates durch, die in Dateien schreiben. Der einzige Unterschied besteht in der Zeitspanne zwischen den Neuinstallationen.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Faktoren, die die Fragmentierung der Festplatte steuern, darunter die Implementierung des Dateisystems (und der damit verbundene Grad der Spärlichkeit) sowie die Größe der Festplatte im Verhältnis zur genutzten Menge.

und dann gibt es noch den Aktualisierungsmechanismus. Er kann ganze Dateien entpacken, die vorhandene Version deaktivieren, die neue Datei vollständig schreiben und dann die vorherige Version löschen. Tatsächlich ist das wahrscheinlicher als nicht, sodass die ganze Frage wahrscheinlich hinfällig ist.

In jedem Fall ist es unmöglich, den Grad der Fragmentierung vorherzusagen, ohne die internen Vorgänge des FS, den Aktualisierungsmechanismus, die Festplatte und eine Reihe anderer Faktoren zu kennen. Der Release-Typ ist also bestenfalls eine beitragende Variable.

verwandte Informationen