GPU-Stromversorgung defekt?

GPU-Stromversorgung defekt?

Meine Frage ist: Kann meine GPU aufgrund einer leicht unzureichenden Stromversorgung eine unzuverlässige (zufällig falsche) Antwort zurückgeben und trotzdem funktionieren, ohne einen Fehler zu melden? Ich verwende die GPUs für maschinelles Lernen als mathematische Verarbeitungseinheit, daher meine ich mit unzuverlässiger Antwort einen Rechenfehler. Wie 2 + 2 = 6.
Meine Hardwarespezifikationen:

  • Zwei ASUS GeForce GTX 1080 Titan, Founders Edition-Boards: ASUS ROG STRIX Z270G GAMING
  • CPU: INTEL Core i7-7700K
  • SSD: SAMSUNG SSD 960 Evo M.2, 500 GB
  • Arbeitsspeicher: CORSAIR Vengeance LPX Schwarz, 32 GB
  • Gehäuse: THERMALTAKE Core V21
  • CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock (15,50cm)
  • Netzteil: CORSAIR RM750i, 750 Watt

Der Grund für meine Frage ist, dass die GPUs – glaube ich – jeweils maximal 300 W verbrauchen und meine CPU maximal 140 W. Das sind bereits 740 W und mein Netzteil hat nur 750 W 80 Gold.

Antwort1

Um Ihre Frage kurz zu beantworten: Eine GPU kann Fehler produzieren, die für das System nicht fatal sind. Ursachen können eine instabile Stromversorgung, fehlerhafter Video-RAM, Treiberprobleme, Programmierfehler, PCI-E-Busprobleme usw. sein.

Während Ihre Symptome durch ein Netzteil verursacht werden könnten, das nicht mithalten kann, ist es viel wahrscheinlicher, dass etwas anderes die Ursache ist, insbesondere wenn der Rest Ihres Systems einwandfrei läuft. Denken Sie daran, dass die maximalen Stromverbrauchswerte selten erreicht werden, es sei denn, Sie setzen die Hardware unrealistischen synthetischen Belastungen aus (z. B. Furmark).

Denken Sie daran, dass die Berechnung auf GPUs ganz anders abläuft und bei Gleitkommaberechnungen zu anderen Ergebnissen führen kann. Ich bin auf diesem Gebiet allerdings kein Experte.

verwandte Informationen