Ich verwende die neueste Novemberversion von Raspian Stretch Lite auf meinem Pi.
Ich habe eine /etc/network/interfaces
Datei mit diesen Informationen erstellt, und jedes Mal, wenn ich meinen USB-WLAN-Dongle in die USB-Schnittstelle einstecke, stellt er eine Verbindung zum entsprechenden Netzwerk her.
source-directory /etc/network/interfaces.d
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 10.0.0.1
gateway 10.0.0.1
network 10.0.0.0
netmask 255.255.255.0
broadcast 10.0.0.255
auto wlan0
iface wlan0 inet static
address 10.10.10.1
gateway 10.10.10.1
network 10.10.10.0
netmask 255.255.255.0
broadcast 10.10.10.255
auto wlan1
iface wlan1 inet dhcp
wpa-ssid "ssidssidssid"
wpa-psk "pskpskpsk"
Ich muss jedoch in der Lage sein, mich erfolgreich mit mehreren Netzwerken zu verbinden. Nach ein wenig Recherche kam ich zuWie richte ich eine statische IP-Adresse für mein WLAN-Netzwerk ein?
Hier geht es darum, /etc/network/interfaces
die Datei unverändert zu lassen und Änderungen nur an /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
oder /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant-wlan1.conf
für Stretch vorzunehmen.
country=US
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
scan_ssid=1
ssid="ssid1ssid1ssid1"
psk="psk1psk1psk1"
id_str="AP1"
}
network={
scan_ssid=1
ssid="ssid2ssid2ssid2"
psk="psk2psk2psk2"
id_str="AP2"
}
Ich musste sudo systemctl enable wpa_supplicant
wpa_supplicant aktivieren und sudo systemctl start wpa_supplicant
da wurde es auf meinem Build als deaktiviert angezeigt.
Ich habe sogar versucht, nach der Aktivierung dieses Dienstes einen Neustart durchzuführen. Aber ich zeige keine IP-Adresse vom Zugriffspunkt an, wenn ich ip address
. Wenn ich nutze, iwgetid
bekomme ich nichts und iwconfig
es wird auch keine Verbindung angezeigt.
Antwort1
Mithilfe des Manpage-Beispiels konnte ich wpa_supplicant über die Befehlszeile zum Laufen bringen, ohne dass es als Dienst ausgeführt wurde.
wpa_supplicant -B -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -iwlan0
Um es als Dienst auszuführen und zum Laufen zu bringen, musste ich die Unit-Datei des wpa_supplicant.service ändern
sudo systemctl edit --full wpa_supplicant.service
Ändern der Execstart-Zeile in:
ExecStart=/sbin/wpa_supplicant -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -u -s -O /run/wpa_supplicant
Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, wie ich alle Schnittstellen dazu bringe, diese .conf-Datei zu verwenden, aber für mich funktioniert es dadurch als Dienst.