ADSL-Latenz/Ping-Zeiten

ADSL-Latenz/Ping-Zeiten

Ich gehe richtig in der Annahme, dass kein Fehler im eigentlichen DSL-Teil einer Breitbandverbindung die Latenz beeinflussen würde? Mit „DSL-Teil“ meine ich das Modem beim Kunden, das Kupferpaar zurück zur Ortsvermittlungsstelle und den DSLAM in der Vermittlungsstelle.

Nach meinem Verständnis wird die Latenz hauptsächlich durch Überlastung und Entfernung (z. B. Überseeverbindungen) und die Anzahl der aktiven Geräte (Router) verursacht, die die Daten durchlaufen. Da die DSL-Verbindung nicht umkämpft ist, kommt es nicht zu Überlastungen – vorausgesetzt, es gibt keinen anderen Datenverkehr von diesem Kunden.

[Ich versuche, den Ping-Zeiten beim ADSL-Dienst eines Freundes auf den Grund zu gehen, die bei stratosphärischen 5000-10000 ms liegen, ohne dass sonst irgendetwas auf der Leitung passiert. Alle Parameter auf der Leitung scheinen normal (SNR, Dämpfung usw.) und die Pings kehren gelegentlich in den guten Bereich zurück (30 ms), sind aber in 99 % der Fälle schlecht. Der ISP hat keine Ahnung.]

verwandte Informationen