
Ich verwende Firefox 58 unter GNU/Linux Mint 18.3
Wenn ich besuche about:cache?storage=disk&context=
, erhalte ich eine Liste der Cache-Einträge. Wenn ich auf einen klicke, werden mir einige Metadaten und anschließend diese Art Oktaldump des Inhalts angezeigt:
00000000: 1f 8b 08 00 00 00 00 00 04 00 ec bd 69 73 db 48 ............is.H
00000010: b2 28 fa f1 45 dc 5f 41 c1 1a 19 10 c1 55 3b 29 .(..E._A.....U;)
00000020: 90 d7 6d bb a7 1d e3 de 2c f7 f4 99 21 69 0f 08 ..m.....,...!i..
00000030: 80 12 da 20 c0 01 40 cb 6a 91 fd db 5f 2e 55 40 ... [email protected]..._.U@
00000040: 61 a1 24 f7 99 f3 5e c4 8d db 33 86 88 aa 42 ad a.$...^...3...B.
00000050: 59 b9 55 66 96 b6 4e bc 46 92 c6 be 93 6a c3 cf Y.Uf..N.F....j..
und so weiter. Aber - ich möchte das tatsächlich zwischengespeicherte Dokument/die Oktettfolge als Datei. Kann ich das irgendwie bekommen? Über die Browser-Benutzeroberfläche oder über die Befehlszeile basierend auf den Cache-Eintragdetails?
Antwort1
Datei mit HEX-Daten wiederherstellen
Erste, entfernen Sie die Zeilennummern am Anfang und die Zeichen am Ende.
Dazu können Sie die Dump-Daten mit einem der folgenden Tools in einen Editor kopieren:
- ein mehrzeiliger Cursor
- suchen und ersetzen:Suchen Sie mit dem regulären Ausdruck:
([0-9a-f]{8}:\s\s)|(.{16}($|\n))
und ersetzen Sie ihn durch nichts.
Zweite, fügen Sie die reinen Hex-Daten, die Sie jetzt haben, in einen Hex-Editor ein, wie z. B.https://hexed.it/, exportieren/speichern Sie die Datei und achten Sie darauf, der Datei je nach Inhaltstyp die richtige Dateiendung zu geben.