Warum =Zelle(Inhalt,x) in Excel verwenden?

Warum =Zelle(Inhalt,x) in Excel verwenden?

Warum ist Folgendes nützlich:

=Cell(contents,x)

Warum nicht einfach:

=X

zB würde in diesem Fall nicht:

=INDIRECT(ADDRESS(1,2))

funktioniert genauso wie:

=CELL("contents",INDIRECT(ADDRESS(1,2)))

Antwort1

Der Zellinhalt gibt nur den Wert in der Zelle zurück. Dies ist oft das Einzige, was Sie brauchen, und in vielen Formeln wäre es in Ordnung, das =X in Ihrem Beispiel zu verwenden (die Funktion „Zelle“ gibt Ihnen jedoch auch Zugriff auf viele weitere Informationen über die Zelle, z. B. Typ usw.).

Mit der indirekten Methode können Sie jedoch mehr tun, denn sie übergibt nicht einfach den Wert einer Zelle, sondern erstellt einen Verweis auf die Zelle, der dann in Formeln verwendet werden kann. Mit Zellinhalten ist dies nicht möglich.

Mit Cell können Sie Folgendes tun:

A1="thing I'm looking up"
=vlookup(cell.contents("contents",A1), myRange,1,false)

oder sogar das:

A1="B2"
B2="thing i'm looking up"
=vlookup(cell.contents("contents",indirect(A1)), myRange,1,false)

Dies ist jedoch nicht möglich:

A1="B3:C5"
vlookup("thing I'm looking up in " & A1, indirect(A1), 1, false)

Hier können Sie die in A1 gespeicherte Adresse als Referenz für eine Formel verwenden. In Cell können Sie nur den Wert verwenden, nicht als Referenz.

Antwort2

CELL("contents",...)kehrt zurück

Wert der oberen linken Zelle im Verweis; keine Formel

(https://support.office.com/en-us/article/cell-function-51bd39a5-f338-4dbe-a33f-955d67c2b2cf)

Daher ist das Ergebnis der Verwendung der CELLFunktion im Vergleich zum bloßen Verweisen auf einen Bereich unterschiedlich, wenn Ihr Verweis mehrere Zellen enthält.

verwandte Informationen