
Ich habe zwei Tabellen. Eine mit 2 Spalten und die andere mit 3 Spalten. T1C1 (Tabelle1&Spalte1) enthält eine Mischung aus T2C1 und T2C2. Ich muss T1C1 mit T2C1&T2C2 abgleichen und die T2C3-Werte an T1C2 zurückgeben.
Hier sind die Beispieldaten.
Ich habe versucht, sie hinzuzufügen
=VLOOKUP(A643,$E$643:$G$654,3,0)
, aber ich erhalte #NA für ABW, ALA für alle 3-Buchstaben-Daten.
Ich habe es mit Index und Match versucht, aber es hat nichts genützt.
Antwort1
Anhand Ihrer Beispieldaten können Sie dies mit der Funktion IFERROR lösen. Ich verwende Index/Match und Tabellenverweise so oft wie möglich, aber dasselbe gilt auch für SVERWEIS und Zellverweise.
Die Tabelle links heißt „UserInput“ und die Tabelle rechts heißt „ISODetails“. Die Formel, die ich in Spalte B verwendet habe, lautet:
=IFERROR(INDEX(ISODetails[Country ISO 2],MATCH([@[User Input]],ISODetails[Country ISO 3],0)),INDEX(ISODetails[Country ISO 2],MATCH([@[User Input]],ISODetails[Display Full],0)))
IFERROR prüft Ihre erste Formel und führt die zweite Formel aus, wenn „#N/A“ zurückgegeben wird. In diesem Fall habe ich zuerst den dreistelligen Code und dann den vollständigen Namen prüfen lassen.
Hier ist eine Erklärung der Formel. Entschuldigung, das Format könnte besser sein:
=IFERROR(INDEX(Reihe, aus der Sie anzeigen möchten),MATCH(Ihr Nachschlagewert, wo Sie nach diesem Wert suchen möchten, 0),[wenn das nicht funktioniert, fährt iferror mit dem zweiten Teil fort]INDEX(Reihe, aus der Sie anzeigen möchten),MATCH(Nachschlagewert, andere zu durchsuchende Spalte),0)))
Hoffe das hilft.
Antwort2
Wenn Sie verwenden VLOOKUP()
, liegt der gesuchte Wert in Column F
nicht Column E
, Ihr Wert VLOOKUP()
sollte also lauten:
=VLOOKUP(A643,$F$643:$G$654,2,0)
Beachten Sie, dass Leerzeichen VLOOKUP()
Fehler bedeuten. Sie können dies beheben, indem Sie wildcards
Ihrer Formel Folgendes hinzufügen:
=VLOOKUP("*"&A643&"*",$F$643:$G$654,2,0)