
Ich bekomme einen BSOD mit dem Stoppcode:
SYSTEM_THREAD_AUSNAHME_NICHT_BEHANDELT
bei einer sauberen Windows-Installation nach der Aktivierung von Hyper-V.
Das erste Mal ist mir das passiert, als ich Docker für Windows installiert habe, das mir vorgeschlagen hat, Hyper-V zu aktivieren. Ich habe „OK“ gewählt und dann den Laptop neu gestartet. Seitdem bootet er nicht mehr und gibt den gleichen Stoppcode aus, den ich erwähnt habe.
Ich habe Windows 10 neu installiert und Hyper-V manuell aktiviert, und das Gleiche. Ich habe es noch einmal neu installiert, und wieder das Gleiche.
Ich habe online gesucht und einige Beiträge gelesen, bin aber noch auf keinen Beitrag gestoßen, der tatsächlich eine konkrete Lösung für dieses Problem erwähnt – ich habe im Moment keine Ahnung.
- Ich verwende Windows 10 Pro und habe ein separates physisches Laufwerk, auf dem Debian installiert ist.
- Mein Laptop ist ein LG Gram 2018 (15Z980) mit i7-8550u.
- Ich habe das neuste BIOS (09.01.2018)
- Ich sehe in meinem BIOS keine Virtualisierungsoption.
systeminfo
Der Befehl besagt, dass mein Laptop Hyper-V ausführen kann.
Bearbeiten:
- Die Virtualisierung ist aktiviert, obwohl im BIOS keine Option vorhanden ist. Das Ausführen von Docker Toolbox (Virtualbox) oder KVM von Debian aus bereitet mir keine Probleme.
- Ich habe die Treiber geprüft und sie waren alle auf dem neuesten Stand.
- Ich werde beim LG-Support nachfragen, ob das Problem speziell bei meinem Laptop oder bei diesem Modell auftritt.
Antwort1
Das BIOS von 15z980 wurde auf K2ZC0250 aktualisiert. Sie können es mit der Anwendung LG DNA Center aktualisieren. Ich habe es einfach aktualisiert und Hyper-v funktioniert einwandfrei.
Antwort2
Wenn Sie VT -x über das BIOS aktivieren, müssen Sie Hyper V deaktivieren. Wenn immer noch ein BSOD auftritt, müssen Sie die Core Isolation deaktivieren. Bitte gehen Sie zuhttps://www.teknokia.com/2019/09/how-to-fix-bsod-vt-x-virtualization-run-an-android-emulator-on-windows-10.htmlum es zu deaktivieren.
Antwort3
Das Problem kann durch Aktualisieren der Treiber über Windows Update behoben werden.