Benutzerdefinierter Netzschalter des Computers funktioniert nicht

Benutzerdefinierter Netzschalter des Computers funktioniert nicht

Ich baue einen Computer für meinen Freund.

Wir waren mit dem Zusammenbau fertig und versuchten, ihn zu starten, aber mein natürlicher Feind beim Computerbau, der Einschaltknopf, funktioniert nicht.

imHandbuchAuf Seite 12 (1-4) sehen wir eine Infografik zum Anschließen des Netzschalters, der Power-LED, des Reset-Schalters, der HDD-LED usw.

Ich habe sie tatsächlich genau so angeschlossen, wie es in der Anleitung steht, aber es funktioniert nicht. Es passiert nichts, wenn ich versuche, den Knopf zu drücken. Das Mainboard hat auf jeden Fall Strom, denn wenn ich das Ethernet-Kabel einstecke, beginnt die LED zu leuchten, was ein Zeichen dafür ist, dass das Mainboard Strom hat.

Ich habe auch versucht, den Netzschalter „umzudrehen“, sodass der Text auf dem Kabel nach unten statt nach oben zeigt, und ich habe auch beide Positionen für die beiden einpoligen Strom-LED-Kabel ausprobiert.

Ich habe Bilder von meinem Setup gemacht, aber die Qualität ist so schlecht, dass sie überhaupt nicht helfen. Das tut mir leid.

Ich weiß, dass es für mein Problem wahrscheinlich keine direkte Lösung gibt. Welche Schritte kann ich also unternehmen, um die Ursache des Problems herauszufinden? Vielen Dank!

BEARBEITEN/AKTUALISIEREN: Hallo Leute, danke für all eure Vorschläge. Der fehlerhafte Teil war der Prozessor. Es war das erste Mal, dass ich einen AMD-Prozessor statt eines Intel-Prozessors eingebaut habe. Intel-Prozessoren haben diese Art „Kappe“, die man oben aufsetzt und nach dem Einbau des Prozessors schließt. AMD hat so etwas nicht, man muss sie selbst hineindrücken. Sieht so aus, als hätte ich beim ersten Mal nicht genug hineingedrückt und die Stifte saßen nicht richtig.

Ich werde die Antwort akzeptieren, die besagt, dass Sie jede Komponente überprüfen müssen, denn das hat mich gerettet. Wenn es nicht funktioniert, beginnen Sie erneut bei 0.

Antwort1

Das Problem liegt wahrscheinlich nicht am Netzschalter, sondern eher an einem fehlerhaften oder falsch eingesetzten Bauteil. (Eigentlich kann es alles andere als die Festplatte sein, häufig liegt es am RAM.)

Außerdem gilt: Wenn das System über einen CPU- und/oder Netzteillüfter verfügt und diese sich nicht drehen, hat das System keinen Strom oder die Hauptplatine ist defekt. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber möglich, dass die LED der Netzwerkkarte ausgeschaltet ist, weil über das Ethernet-Kabel Strom fließt.

Antwort2

Stellen Sie zunächst sicher, dass der 4/8-polige EATX12V-Stecker angeschlossen ist. Ohne diese Verbindung startet die Platine nicht.

Überprüfen Sie anschließend, ob die Spannung +5V_STBY bei 5 V liegt.

Bildbeschreibung hier eingeben

Diese Spannung sollte „immer an“ sein, sobald das Computer-Netzteil an eine Steckdose angeschlossen ist. Wenn die Standby-Spannung nicht vorhanden oder niedrig (weniger als 4,5 V) ist, liegt entweder ein Fehler am Mainboard vor oder Ihr Netzteil hat eine unzureichende Standby-Leistungsaufnahme (sie sollte nicht weniger als 2 A betragen).

Überprüfen Sie, ob der Netzschalter einen Kurzschluss zwischen den Pins erzeugt, wenn Sie den Netzschalter drücken. Sie können versuchen, den Strom mit einem leitfähigen Gegenstand (z. B. einer Pinzette oder einem Schraubendreher) einzuschalten, indem Sie die entsprechenden Pins auf der „Panel“-Stiftleiste kurzschließen.

Bevor Sie das oben genannte tun, trennen Sie alle Peripheriegeräte (Festplatten, CD-ROMs usw., sogar Grafikkarte und alle USB-Geräte) und lassen nur CPU und Speicher übrig. Auch wenn Sie keine Peripheriegeräte haben und nichts sehen/tun können, sollte der CPU-Lüfter anfangen zu drehen. Und der „RGB-Streifen“ sollte aufleuchten.

Wenn immer noch nichts passiert, prüfen Sie, ob einige ICs oder sekundäre Stromversorgungen (auf der Platine) sich zu warm anfühlen. Wenn ja, ist Ihre Platine wahrscheinlich beschädigt.

verwandte Informationen