Ist zfs dafür geeignet?

Ist zfs dafür geeignet?

Ich habe einen kleinen J1900-CPU-Server mit Debian Linux, 8 GB RAM und einer 64 GB SSD. Ich verwende ihn, um einige sehr leicht ausgelastete virtuelle KVM-Maschinen zu betreiben. Es ist kein sehr leistungsstarker Server, aber die Anforderungen sind gering, außer dass ich viel mehr Speicherplatz benötige. Die Leistung ist kein großes Problem, die Zuverlässigkeit schon.

Jetzt habe ich ein ICY BOX-Festplattengehäuse mit zwei 4-GB-Festplatten, die über USB3 angeschlossen sind. Ich brauche eine gewisse Zuverlässigkeit, also dachte ich, ich könnte ZFS auf den beiden Festplatten verwenden und den Spiegel haben, damit ich eine gewisse Toleranz gegenüber Festplattenausfällen bekomme, auf Kosten der Hälfte des Festplattenspeichers. Ich würde dann ZFS-Volumes auf der Festplatte erstellen, die jede VM als Speicher verwenden kann.

Ist das eine sinnvolle Art, das zu organisieren? Ich habe gehört, dass ZFS viel RAM verbraucht. Wird das meine begrenzten 8 GB stark beanspruchen?

Oder verwende ich besser mdadm zum RAID-1-Spiegeln meiner Festplatten (vorausgesetzt, dies funktioniert auf per USB gemounteten Festplatten) und dann LVM zum Aufteilen des Speicherplatzes?

verwandte Informationen