Schwarzer Bildschirm mit Asus Xonar DX

Schwarzer Bildschirm mit Asus Xonar DX

Ich habe gerade Windows 10 auf einer Samsung 960 Evo (UEFI-Modus) installiert und alle Treiber bis auf den für meine Soundkarte erfolgreich installiert. Sobald ich den Treiber für meine Asus Xonar DX installiere, bekomme ich einen schwarzen Bildschirm, der nach dem Booten bestehen bleibt und den ich nur beheben kann, indem ich im abgesicherten Modus boote und dann den Treiber deinstalliere, aber dann habe ich keinen Ton. Dies passiert sowohl mit deroffizieller 8.1.8.1823-Treiber von ASUSund mit demUNi Xonar-Treiber 1.81(auch 1.80). Den Onboard-Sound meines Mainboards habe ich bereits deaktiviert.

Das Seltsame ist, dass es auf meiner alten Windows 10-Installation (Nicht-UEFI-Modus) mit dem alten offiziellen Treiber (8.1.8.1822) auf meinem Samsung 840 Evo problemlos funktioniert. Ich habe versucht, 8.1.8.1822 auf meiner neuen Installation zu installieren, aber es wird nicht akzeptiert, da es für Windows 8.1 geschrieben ist (ich habe meine alte Windows-Installation von Windows 8 auf 10 aktualisiert, wodurch der Treiber anscheinend erhalten blieb).

Wie kann ich den Soundkartentreiber installieren, ohne dass ein schwarzer Bildschirm erscheint?

Mein System

  • ZENTRALPROZESSOR: Ryzen 7 1700, Arctic Liquid Freezer 120
  • Mainboard: MSI B350 Gaming Pro Carbon
  • Arbeitsspeicher: 16 GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
  • Grafikkarte: Radeon HD 7950
  • Netzteil: EVGA SuperNOVA 850 G2
  • SSD: Samsung 840 Evo 250 GB und Samsung 960 Evo M.2 NVMe 500 GB
  • Monitor: LG 27UD58P-B und HP ZR24w
  • Betriebssystem: Windows 10 64 Bit

PS: Lauthttps://www.hardwareluxx.de/community/f267/onboard-sound-alc1220-vs-asus-xonar-d2x-1177213.html, die Windows 8-Treiber können installiert werden, indem die letzte Zeile von CmSetx.dll in geändert wird SupportOS=donotcare. Ich werde das auch versuchen und mich dann wieder melden.

PPS: Im Mainboard-Handbuch steht das als "PCIe-Bandbreitentabelle", verstehe ich das richtig, dass ich die Soundkarte platzieren kann, wo ich will? Oder habe ich "2-Wege" aktiviert?

 Slot Single                  2-Way
 PCI_E1 2.0 x1               ―
 PCI_E2 3.0 x16*       3.0 x16*
 PCI_E3 2.0 x1               ―
 PCI_E4  ― 2.0 x1      2.0 x4*
 PCI_E5 2.0 x1               ―

PPPS: 2-Wege scheint sich auf den SLI-Modus mit zwei GPUs zu beziehen, den ich nicht verwende. Außerdem habe ich herausgefunden, dass ich vom alten Betriebssystem aus problemlos auf die neue SSD zugreifen kann. Es scheint sich also um ein Treiberproblem und nicht um ein mit der Hardware/dem Steckplatz/PCIe zusammenhängendes Problem zu handeln.

Antwort1

Das Verschieben der Karte von PCI_E3 auf PCI_E2 und die Verwendung des Windows 10-Treibers hat das Problem behoben. Zwar ließ sich der Windows 8.1 Beta-Treiber 8.1.8.1822 mit der in der Frage erwähnten DLL-Bearbeitung installieren, nachdem die Karte verschoben wurde, aber der Treiber war nicht funktionsfähig.

Ich habe immer noch keine AhnungWarumdas hat das Problem jedoch behoben und ich wäre sehr froh, wenn jemand eine Erklärung dafür liefern könnte. Was mich am meisten verblüfft, ist, dass es auf dem alten Betriebssystem mit dem alten Steckplatz funktionierte und trotzdem Zugriff auf das neue Laufwerk erlaubte.

PS: Kurz nachdem ich diese Antwort geschrieben habe, fror mein Betriebssystem erneut ein, aber nach einem Neustart funktioniert es. Ich werde die Situation beobachten und berichten, wenn es wieder auftritt. PPS: Es scheint jetzt stabil zu sein. P PPS: Selbst wenn ich die Soundkarte entfernt habe, friert mein Betriebssystem immer noch gelegentlich ein. Es scheint ein Problem mit der SSD zu sein.

verwandte Informationen