Kann ich im selben Haus zwei separate WLAN-Router mit separaten Internetanbietern verbinden?

Kann ich im selben Haus zwei separate WLAN-Router mit separaten Internetanbietern verbinden?

Ich habe eine langsame Internetverbindung (höchstwahrscheinlich, weil sechs andere Leute in meinem Haus mit demselben WLAN verbunden sind). Und ich würde gern wissen, ob es klug ist, einen weiteren Internetanbieter und einen separaten Router nur zum Spielen in meinem Haus zu haben.

Ich würde meine Konsole und meinen Gaming-PC an den neuen Router/ISP (den „nur für Spiele“) anschließen und meine anderen Geräte sowie der Rest des Haushalts an den alten. (den, dem ich zu entkommen versuche)

Würde ich mir dadurch eine schnellere Verbindung leisten? Oder würde das mehr Kummer als Nutzen bringen? Wird es überhaupt funktionieren?

Antwort1

Als Erstes sollten Sie bedenken, dass ein Internetdienstanbieter und ein WLAN-Router nicht unbedingt miteinander verbunden sind.

Ein Internetdienstanbieter (ISP) ist das Unternehmen, bei dem Sie für den Internetzugang bezahlen. Ein Beispiel für einen ISP ist Comcast oder AT&T.

Ein Wireless-Router (normalerweise ein Router, d. h. ein Gerät, das den Datenverkehr in Kombination mit einem Wireless-Zugriffspunkt von einem Netzwerk zu einem anderen weiterleitet) ist ein Gerät, das Benutzern drahtlosen Zugriff auf ein Wide Area Network (WAN) gewährt.

Sie könnten einen ISP und mehrere Router haben, dies ist jedoch nicht ratsam, da mehrere Wireless-Router auf kleinem Raum wahrscheinlich zu Störungen führen, die wiederum zu einem SCHLECHTEREN statt einem besseren Signal führen.

Anhand der von Ihnen bereitgestellten Details lässt sich nicht feststellen, ob Sie einen besseren WLAN-Router oder ISP benötigen, da Sie nicht die von Ihrem ISP zugelassene Bandbreite angegeben haben. Dabei handelt es sich um die maximale Geschwindigkeit, die Sie auf alle mit Ihrem Netzwerk verbundenen Benutzer aufteilen können.

Wenn Sie einen ISP haben, der 50 MBit/s im Upstream und 10 MBit/s im Download erlaubt und dieser von allen Benutzern in Ihrem Netzwerk vollständig ausgelastet ist, sollten Sie sich vielleicht einen besseren ISP oder einen besseren Tarif von diesem ISP holen. Wenn Sie einen ISP haben, der 150 MBit/s im Upstream und 20 MBit/s im Download erlaubt, Ihr Router aber nicht mehr als 100 MBit/s im Upstream oder Download bereitstellen kann, benötigen Sie vielleicht einen besseren Router.

Unabhängig davon, ob das Problem an Ihrem Router oder Ihrem ISP liegt, wäre es eine viel bessere Idee, eine kabelgebundene Verbindung zu Ihrer Konsole oder Ihrem Computer zu verwenden, da Sie so mögliche Probleme mit der Verbindungsstärke oder Störungen durch Hindernisse oder Geräte zwischen Ihren Geräten und dem Zugangspunkt vermeiden. Eine moderne Ethernet-Karte und ein Kabel (Cat5+) ermöglichen normalerweise auch Geschwindigkeiten von 100 MBit/s bis 1 GBit/s bei einer fast nicht vorhandenen Latenz im Vergleich zu einigen ms bei einer guten drahtlosen Verbindung und mehreren ms bei einer schlechten drahtlosen Verbindung.

Antwort2

Ja, Sie können in Ihrem Haus durchaus zwei separate Anschlüsse haben.

Bei den beiden separaten WLAN-Routern müssen Sie sie auf nicht überlappende Kanäle einstellen, dann ist alles in Ordnung.

Ich glaube, Sie verwechseln Geschwindigkeit (also Bandbreite) mit Latenz. Die eigentliche Frage ist also, ob Sie tatsächlich mehr Bandbreite benötigen oder ob Sie nur QOS für die Verbindung einrichten müssen, für die Sie eine andere Verkehrspriorität festlegen müssen. Gaming-Verkehr hat also Vorrang vor Web/Netflix/YouTube/p2p.

Wenn Sie Ihre Verbindung tatsächlich voll auslasten, ist ein Upgrade Ihres Kontos über Ihren ISP und die Aktivierung von QoS zur Bewältigung der Latenz die kostengünstigere Lösung.

Sie haben nicht angegeben, von welcher Marke/welchem ​​Modell Ihr Router ist, daher kann ich Ihnen ohne diese Angaben keine Anweisungen zur QoS geben.

Es wäre wirklich eine separate Frage mit den erforderlichen separaten Informationen.

Hoffe das hilft.

verwandte Informationen