So konvertieren Sie eine CD mit Windows 7 in MP3

So konvertieren Sie eine CD mit Windows 7 in MP3

Ich habe eine Audio-CD, die ich auf meinem Laptop mit Windows 7 in MP3 konvertieren möchte. Letztendlich versuche ich, sie auf mein Android-Telefon zu laden. Wie gehe ich dabei vor? Ich bin ein Computerneuling und kann daher keine Anleitung auf meinem Laptop finden.

Antwort1

Ich habe eine Audio-CD, die ich auf meinem Laptop mit Windows 7 in MP3 konvertieren möchte.

Dazu ist eine spezielle Software erforderlich, die jeden CD-Audiotitel in Audiodateien (z. B. MP3-Dateien) umwandeln kann, die dann auf dem Computer gespeichert werden können. Dieser Vorgang wird oft alsCD-Rippen.

Ich versuche letztendlich, diese Dateien auf mein Android-Telefon zu laden. Wie läuft das ab?

So erstellen Sie die MP3-Dateien:

  1. Legen Sie die CD in das CD/DVD-Laufwerk Ihres Computers ein.

  2. Starten Sie die Software, mit der Sie die Audiotitel konvertieren, und lassen Sie sie die CD lesen. Möglicherweise müssen Sie dabei auswählen, in welches optische Laufwerk sich die CD befindet (über die Software).

  3. Wählen Sie ein Ausgabeformat (z. B. MP3) und ein Ziel für die konvertierten Audiodateien auf Ihrem Computer (auch hier über die Software).

  4. Lassen Sie die Software die Audiospuren konvertieren und befolgen Sie dabei (falls erforderlich) alle weiteren Anweisungen der Software.

Sobald Sie fertig sind, können Sie die endgültigen Audiospuren auf das Telefon übertragen.

Zum Konvertieren des CD-Audios können Sie ein Programm wie verwendenExakte Audiokopie(das für den nichtkommerziellen Heimgebrauch kostenlos ist), obwohl es viele andere Softwareprogramme gibt, die ähnliche Dinge können.

Zum Übertragen der endgültigen MP3-Dateien auf das Telefon stehen Ihnen je nachdem, was Ihr Telefon unterstützt (oder nicht) verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Je nach Gerät können einige Android-Telefone einfach über ein USB-Kabel an einen PC angeschlossen werden. Dadurch können Sie (möglicherweise) die Speicherkarte des Telefons wie eine externe Festplatte verwenden. Normalerweise können Sie beispielsweise MP3-Dateien von Ihrem Computerspeicherort dorthin kopieren.

  • Für einige Android-Telefone stellt der Hersteller Software (möglicherweise in Form von Treibern) bereit, die Sie installieren müssen, um die oben beschriebene Verbindung zu ermöglichen.

  • Einige Android-Telefone verfügen über entfernbare Medienkarten, die in den Medienkartensteckplatz(en) eines Computers eingesetzt werden können. So können Dateien auf die Karten übertragen werden, bevor sie wieder in das Telefon eingesetzt werden.

  • In seltenen Fällen, wenn keine anderen Optionen verfügbar sind, können zum Übertragen von Dateien unter Umständen drahtlose Verbindungen mit File Transfer Protocol (FTP) oder anderen drahtlosen Standards wie Bluetooth verwendet werden.

Leider ist jede Marke und jedes Modell eines Telefons anders, daher müssen Sie wahrscheinlich ein wenig recherchieren, um herauszufinden, wie Ihr spezielles Modell eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellen kann.

verwandte Informationen