Bevor ich diese Frage gestellt habe, habe ich über 2 Wochen im Internet gesucht, aber ohne Erfolg. Normalerweise ändert sich meine externe IP-Adresse, wenn ich den Router zurücksetze, aber sie ist immer in der 89.xxx.xxx.xxx
Region geblieben (das heißt seit über 2 Jahren). Ich habe einige Ports für Spiele weitergeleitet, die ich mit meinen Freunden spielen wollte, und soweit ich mich erinnere, hat alles gut funktioniert.
Das Problem trat nach einem weiteren gelegentlichen Reset des Routers auf. Zuerst bemerkte ich gar nicht, dass sich etwas Wesentliches geändert hatte. Doch dann konnte sich plötzlich keiner meiner Freunde mit meinen Spieleservern verbinden. Ich überprüfte meine externe IP online (weil ich sie meinen Freunden geben musste) und zu meiner Überraschung änderte sich meine externe IP zu 176.xxx.xxx.xxx
.
Derzeit lautet meine interne IP 192.168.1.14
, und immer nachdem ich den Router zurückgesetzt habe, aktualisiere ich meine Portweiterleitungsregeln, damit sie mit der gültigen internen IP übereinstimmen. Diesmal scheint es jedoch überhaupt nicht zu funktionieren. Ich habe alle möglichen Websites ausprobiert, die Portweiterleitungsprüfungen anbieten, und alle haben für meine Ports „Port ist geschlossen“ oder „Verbindungs-Timeout“ zurückgegeben.
Verwenden wirMinecraft ServerStandardport als Referenz ( 25565
). Als ich den Portcheck 25565
auf einer zufälligen Portweiterleitungs-Checksite ausführte,Dieses hierhieß es natürlichDer Hafen ist geschlossen, aber dann habe ich die Protokolldateien meiner Windows-Firewall überprüft und hier sind die Einträge für die Verbindungen:
2018-03-02 12:55:59 ALLOW UDP 192.168.1.14 217.***.***.*** 55519 53 0 - - - - - - - SEND
2018-03-02 12:55:59 ALLOW UDP 192.168.1.14 89.***.***.*** 55519 53 0 - - - - - - - SEND
2018-03-02 12:55:59 ALLOW TCP 192.168.1.14 104.***.***.*** 53752 443 0 - 0 0 0 - - - SEND
Wo:
192.168.1.14
meine interne IP217.***.***.***
- nicht sicher89.***.***.***
- mein vorheriger IP-Bereich (Hinweis???)104.***.***.***
- die Site, die ich zum Überprüfen des Ports verwendet habe
Zu meiner Überraschung 25565
wurde der Port in den Protokollen überhaupt nicht aufgeführt.
Als ich den Befehl ausführte, netsh firewall show state
erhielt ich die folgende Ausgabe:
Firewall status:
-------------------------------------------------------------------
Profile = Standard
Operational mode = Enable
Exception mode = Enable
Multicast/broadcast response mode = Enable
Notification mode = Enable
Group policy version = Windows Defender Firewall
Remote admin mode = Disable
Ports currently open on all network interfaces:
Port Protocol Version Program
-------------------------------------------------------------------
25565 UDP Any (null)
25565 TCP Any (null)
Meines Wissens nach bedeutet dies, dass der Port 25565
nicht von der Windows-Firewall blockiert wird.
Wenn ich also (angeblich) den 25565
Port auf dem Router weitergeleitet habe, wie auf dem Bildschirm unten gezeigt (Portweiterleitungskonfiguration auf meinem Router unter 192.168.1.1
)
und die Windows-Firewall den Port nicht blockiert, was könnte dann die Ursache dafür sein, dass meine Ports auf jeden Fall geschlossen sind?
Hat mein ISP etwas Böses getan, das mich daran hindert, Ports zu öffnen, oder übersehe ich etwas Offensichtliches? Router sollten so etwas doch nicht von selbst tun, oder? Ich bin ratlos.
-- BEARBEITEN --
Dies ist meine Bridge-Konfiguration:
Die DNS-Adressen stimmen mit denen aus der Windows-Firewall-Logdatei überein ( 89.***.***.***
und 217.***.***.***
). Lange Zeit sah meine externe IP aus wie mein sekundärer DNS ( 89.***.***.***
). Ist diese Information nützlich?