%20in%20der%20Praxis%20verwenden%3F.png)
Mein ISP führt IPv6 mit DS-Lite und aktiviertem PCP ein. Ich habe dieWikipedia-Seite, habe bei Google gesucht und konnte auf einige praktische Fragen keine Antworten finden:
- Was ist auf dem „Client“ (PC des ISP-Abonnenten) für das Senden von PCP-MAP-Anfragen verantwortlich? Das Betriebssystem, die Anwendung oder ein Wrapper? (d. h. wo muss ich nach „PCP unterstützt“ suchen?)
- Alternativ kann dieCisco-Seiteerwähnt eineUPnP-PCP Internetworking-Funktion, was meines Wissens im Grunde ein Übersetzer ist, der auf dem Heimrouter sitzt, auf UPnP-Port-Mapping-Anfragen wartet und diese über PCP an den CGNAT weiterleitet. Bedeutet das, dass ich, solange dies auf dem Router aktiviert ist, nur die Anwendung (Spieleserver) brauche, um UPnP zu unterstützen?
Antwort1
Was ist auf dem „Client“ (PC des ISP-Abonnenten) für das Senden von PCP-MAP-Anfragen verantwortlich? Das Betriebssystem, die Anwendung oder ein Wrapper? (d. h. wo muss ich nach „PCP unterstützt“ suchen?)
Derzeit versendet jedes Programm solche Anfragen selbst. Es gibt aber auch eigenständige Tools zum Versenden von Kartenanfragen (z. B. upnpc
oder natpmpc
).
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es bereits Software gibt, die PCP unterstützt. Wenn Sie Glück haben, finden Sie möglicherweise Unterstützung für NAT-PMP (den Vorgänger von PCP), und Ihr Gateway unterstützt möglicherweise NAT-PMP-Anfragen. Ein großer Teil unterstützt jedoch nur UPnP IGD.
Bei DS-Lite ist Ihr Heimrouter/Gateway meiner Meinung nach dafür verantwortlich, alle empfangenen Anfragen (UPnP IGD, NAT-PMP) in PCP zu übersetzen und sie an den Upstream-Router des ISP weiterzuleiten.
Alternativ erwähnt die Cisco-Seite eine UPnP-PCP-Internetworking-Funktion, die meines Wissens im Wesentlichen ein Übersetzer ist, der auf dem Heimrouter sitzt, auf UPnP-Port-Mapping-Anfragen wartet und diese über PCP an den CGNAT weiterleitet. Bedeutet das, dass ich, solange dies auf dem Router aktiviert ist, nur die Anwendung (Spieleserver) brauche, um UPnP zu unterstützen?
Ja (solange Ihr Router diese Funktion tatsächlich unterstützt ...)