Warum erzeugen bestimmte USB-Anschlüsse an meinem USB-Headset Geräusche?

Warum erzeugen bestimmte USB-Anschlüsse an meinem USB-Headset Geräusche?

Heute habe ich mein neues Sennheiser PC 8 USB-Headset bekommen, das meines Wissens im Grunde ein Kopfhörer + Mikrofon ist, das an eine integrierte Soundkarte angeschlossen ist. Für den PC ist das also nur eine weitere Soundkarte. Laut einigen Testberichten habe ich eine ordentliche Klangqualität erwartet, insbesondere vom Mikrofon.

Ich steckte es in den USB-Anschluss meines „das Keyboard“ (verbunden über einen KVM-Switch) und machte eine kurze Aufnahme, um die Tonqualität zu prüfen. Ich war ziemlich enttäuscht, dass die Qualität extrem schlecht war: Es gab viel Rauschen und die Stimme war schwer zu verstehen.

Sicherheitshalber habe ich versucht, das Headset direkt an einen der USB-Ports meines Computers anzuschließen. Zu meiner Überraschung war das Ergebnis dort völlig anders: Hervorragende Sprachqualität und überhaupt kein Rauschen!

Das hat mich verblüfft, da es über USB nur digitale Signale gibt. Wie kann es sein, dass an einem USB-Anschluss Rauschen auftritt, am anderen aber nicht?

Der Vollständigkeit halber hier die beiden Setups:

1) PC(USB) --- Aten CS682 KVM --- das keyboard --- PC 8 headset
2) PC(USB) --- PC 8 headset
  • 1) Viel Lärm bei der Aufnahme
  • 2) Perfekter Klang, kein Rauschen

AKTUALISIEREN:

  • Wenn ich die Tastatur direkt an den Computer anschließe, gibt es kein Rauschen
  • Ich habe festgestellt, dass das gesamte Setup mit KVM-Switch in Bezug auf die USB-Anschlüsse äußerst pingelig ist: Manchmal funktioniert der USB-Hub an der Tastatur überhaupt nicht mehr, nachdem ich die Verbindungen geändert habe (wie beim Test oben) und zu meiner ursprünglichen Konfiguration zurückgekehrt bin. Dann hilft nicht einmal das Ausschalten und Neustarten von allem. Ich muss den USB-Anschlussstecker am KVM ein paar Mal neu anschließen, damit er plötzlich wieder funktioniert. Er funktioniert dann auch weiter, wenn ich alles neu starte (ausschalte).
  • Ich habe auch schon erlebt, dass der USB-Anschluss plötzlich nicht mehr funktioniert, wenn ich den KVM berühre. Auch ein Neustart/Ausschalten hilft nicht und ich muss viel herumprobieren, bis er wieder funktioniert.

Irgendwie klingt das Thema Erdung für mich vernünftig. Die große Frage bleibt: Was kann ich dagegen tun? Alle Komponenten sind über normale Netzkabel (deutscher Standard) angeschlossen.

Wie kann man alles richtig erden?

UPDATE 2:

Hier ist eine Beispielaufnahme des Geräusches:https://instaud.io/1Tdq

UPDATE 3:

Ich habe versucht, das Frequenzspektrum mit der Spektrumansicht in Audacity zu analysieren. Ich kann mich irren, aber für mich sieht das nicht wie ein typisches 50-Hz-Brummen aus. Es sieht eher aus wie 125 Hz (und Vielfache bei 250, 500, 750, ...) und eine andere Frequenz bei 875 Hz.

Audacity-Frequenzansicht

Antwort1

Es handelt sich höchstwahrscheinlich um eines der folgenden:

  1. Eine schlechte oder überlastete Stromversorgung – dadurch können Welligkeiten in die Stromversorgung gelangen, die wiederum hörbar werden. Mikrofone sind besonders empfindlich, sodass Sie die Störung möglicherweise nicht selbst über das Headset hören.

    • Können Sie eine anständigeangetriebenUSB-Hub zwischen KVM und Tastatur/Headset?
  2. Eine Erdschleife - wo Netzteile um einen "virtueller Boden". Es fließt Strom, der Geräte im hörbaren Bereich stören kann. Billige Steckernetzteile können tatsächlich eine ziemlich hohe Spannung zwischen ihren 0 V und der lokalen Masse (z. B. 0 V Ihres PCs) erzeugen, wodurch genug Strom fließt, um ein Kribbeln in Ihren Fingern zu spüren (oder Schlimmeres).

    • Können Sie das Netzteil des KVM austauschen?
    • Können Sie die Spannung zwischen dem Gehäuse Ihres Computers und den 0 V der KVM-Stromversorgung messen?
  3. Eine Erdschleife – wenn PC und KVM an unterschiedlichen Erdungspunkten liegen. Dies ist in Wohnumgebungen weniger wahrscheinlich.

    • Können Sie PC und KVM über die gleiche Steckdose mit Strom versorgen?

Wenn Sie uns mehr darüber erzählen können, was die „Lärm" klingt wie, oder laden Sie vielleicht eine Aufnahme von " hoch.Schweigen", das würde helfen. dh: gibt es eine starke 50Hz-Komponente? (siehedieses köstliche 8-stündige Eposzum Beispiel).

Antwort2

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es am KVM liegt. Schließen Sie das Das Keyboard direkt an den PC an und dann das Headset an die Tastatur. Wenn die Tonqualität gut ist, liegt es definitiv am KVM. Warum das am KVM so ist, ist schwer zu sagen. Es könnte einfach defekt sein und ein schlechtes Signal, eine schlechte Erdung oder etwas anderes verursachen.

verwandte Informationen