.png)
Das Unternehmen, bei dem ich früher meine Websites gehostet habe, wurde gerade an ein anderes (site5.com) verkauft und meine Websites wurden migriert.
Bei der ursprünglichen Firma, wenn man ein Remote-Verzeichnis per FTP anzeigen wolltemit dem Windows Explorer, alle „Punktdateien“ waren ausgeblendet, mit dem Setup von Site5 sind sie jedoch sichtbar.
Ihr technischer Support ist meiner Meinung nach ziemlich hoffnungslos und im letzten Austausch zu diesem Problem sagen sie, es sei unmöglich (was es offensichtlich nicht ist).
Kann mir bitte jemand erklären, wie das wohl bei der alten Firma (ich kann da ja nicht mehr direkt nachfragen) geklappt hat, damit ich die nötigen Infos weitergeben kann.
Antwort1
Kann mir jemand erklären, wie das wohl bei der alten Firma[?] funktioniert hat
Vermutlich verwendeten sie eine FTP-Software, die es ermöglichte, Dateien, die mit beginnen, .
aus der Liste der vom Server zurückgegebenen Dateien auszuschließen.
Allerdings gibt es (soweit ich weiß) in keiner FTP-Spezifikation etwas, das dieses Verhalten vorschreibt. Darüber hinaus bin ich sicher, dass es zumindest einige Teile der FTP-Server-Software gibt, die überhaupt keine Option für dieses Verhalten bieten.
Aber Linux...!
Zwar ist es unter Umständen möglich, die Berechtigungen so zu ändern, dass bestimmte Benutzer bestimmte Dateien nicht anzeigen bzw. nicht mit ihnen interagieren können. Abhängig von einer Reihe von Faktoren kann dies jedoch zu Problemen führen, mit denen sich Ihr Anbieter möglicherweise nicht befassen möchte.
Kurz gesagt: Wenn sie sagen, es sei „unmöglich“, könnten sie aus praktischer Sicht recht haben.
Sicherheit vs. Unordnung
Wenn Sie aus Sicherheitsgründen Angst vor der Anzeige „versteckter“ Dateien haben, müssen Sie möglicherweise einfach das Layout Ihrer Websites überdenken oder zu einem anderen Anbieter wechseln.
Wenn es nur um Unordnung geht, können bestimmte FTP-Clients (wieFileZilla) kann Dateien filtern, die mit zB
.
oder ähnlich beginnen.